Gerne helfen euch und euren Schützlinge die Teamleiterinnen und Teamleiter bei den jeweiligen Themen weiter.
Wir suchen
Für eine ukrainische Familie, die aus der Turnhalle in eine Wohnung ziehen konnten, suchen wir dringend folgende Sachen:
2 und 3 L Töpfe
Gläser
Dosen für die Küche (für Lebensmittel)
Brotaufbewahrungsbox
Tischlampe
Schuhe für einen Jungen (Gr. 36 und Gr. 42-43)
Schuhe für die Mutter (Gr. 36-38)
eine Tasche
Rucksack
Massagetisch mit Stuhl (der Junge sitzt im Rollstuhl und braucht Massagen, das ist im Bett nicht möglich)
Wenn ihr uns hier weiterhelfen könnt, dann meldet euch bitte bei der Patin Maria Sudiyan, Telefon: 01522-14 30 847 – vielen Dank!
Eisbrecher-Schulung LRA für Kurzentschlossene
Morgen, Mittwoch den 27.04., um 17:30 bis 18:30 Uhr bietet das Landratsamt eine kostenlose online-Basisschulung für alle, die als freiwillige Helfer*innen tätig sind, an.
Die Eisbrecher-Schulung: „Ukrainisch für Helfer – eine kurze Einführung in die ukrainische Sprache“ findet per Videokonferenzplattform ZOOM statt.
Es geht nicht darum in einer Stunde Ukrainisch-Profis zu werden, sondern, um das Eis zu brechen und allen Helfer*innen die Möglichkeit zu geben, eine Vertrauensbasis zu schaffen und eine gute Atmosphäre zu erzeugen.
Nach einer kurzen Einführung über die Geschichte der ukrainischen Sprache werden Grußworte und Begriffe, die im Alltag wichtig sind, vermittelt.
Liebe Gastfamilien, liebe Helferinnen und Helfer der Ukraine Hilfe KM!
Im Anhang findet ihr eine Tabelle über die Mietstufen. Diese Mietobergrenzen sind wichtig, falls eure Schützlinge eine Wohnung anmieten wollen, oder ihr mit ihnen einen Mietvertrag abschließt.
Außerdem findet ihr ein Informationsblatt mit aktuellen Infos für die ukrainischen Flüchtlinge, die euch bestimmt weiterhelfen. Alles wurde auch übersetzt – siehe auch im Anhang.
Mit den kostenlosen SIM-Karten können die Flüchtlinge bis Ende Juni kostenlos telefonieren, danach sollte ein Vertrag abgeschlossen werden.
Hier kann euch Jürgen weiterhelfen, er berät eure Schützlinge gerne bei der Auswahl eines preisgünstigen Vertrages.
Jürgen Hostombe (Handyteam KM) Mail: Juergen@Hostombe.comTelefon: 0176-641 640 47
Herzliche Einladung zur ukrainischen Osterfeier am Fluss
Liebe Gastfamilien, liebe Ukrainehelferinnen und -helfer!
Ostern ist in der Ukraine eine Woche später als bei uns, also am Sonntag, den 24.4.22 (orthodoxes Osterfest).
An diesem Tag wollen wir uns um 10 Uhr vor der Turnhalle am Gymnasium in Bad Aibling treffen und mit Lichtern gemeinsam zur Mangfall spazieren.
Dort wird es ein Osterfeuer und eine Andacht geben.
Danach seid ihr herzlich zur Osterfeier am Fluss (Radlbrücke) eingeladen.
Es wird auch Essen und Getränke geben, sowie ukrainisches Osterbrot.
Wenn ihr möchtet, könnt ihr auch gerne etwas für das Osterbuffet mitbringen.
Bitte bei Jeany melden, falls ihr etwas beisteuern wollt – (jeany_seitz@yahoo.de).
Bei schlechtem Wetter findet das Fest in der Mensa des Gymnasiums statt.
Eingeladen sind alle ukrainischen Familien und ihre Patenfamilien und alle, die dazu beitragen möchten, unseren Gästen auch fern der Heimat ein schönes Osterfest zu ermöglichen!
Organisiert wird die Osterfeier von Jeany Seitz- Poschauko (jeany_seitz@yahoo.de) vom Kinderbetreuungsteam KM.
Außerdem beteiligt ist das Kirchenteam unter der Leitung von Birgit Mölter.
Vielen Dank an dieser Stelle an Jeany, Sandi und alle fleißigen Helferinnen und Helfer vom Kinderbetreuungsteam und dem Kirchenteam die mithelfen, dass es eine schöne Feier für unsere ukrainischen Gäste wird.
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr zahlreich erscheint!
Anmeldung: Um besser planen zu können, meldet euch möglichst bis Freitag, den 22.4.22 bei Sandi, unter sandi_geiger@yahoo.com, an.
Treffpunkt:Sonntag, 24.4.2022, 10 Uhr vor der Turnhalle am Gymnasium in Bad Aibling
Siehe unten die Einladung für eure ukrainischen Freunde/Gäste.
Wir freuen uns auf euch – liebe Grüße Jeany, Sandi und Petra
Liebe Patinnen und Paten, liebe Aktive, liebe Freunde des Kreis Migration!
Wir wünschen allen Helfer/Helferinnen, Paten/Patinnen und allen Interessierten Frohe Ostern!
Auch ein guter Zeitpunkt danke zu sagen: Gemeinsam mit neuen und auch ehemaligen Helfern und Helferinnen versuchen wir die Flüchtlinge bestmöglich zu unterstützen. Alle Flüchtlinge, denn es leben auch noch 147 Asylbewerber in LRA-Unterkünften (z.B. Containerdorf) in Bad Aibling, teilweise schon viele Jahre. Dazu kommen noch 60 Flüchtlinge die in selbst angemieteten Wohnungen in Bad Aibling oder Umgebung wohnen, die aber weiter von ihren Paten und Patinnen betreut werden. Und neu dazugekommen sind die Menschen, die in der Turnhalle untergekommen sind und bei Aiblinger Gastfamilien leben. Eine große Aufgabe für den Kreis Migration und nur möglich durch den großen, persönlichen Einsatz, den jede einzelne ehrenamtliche Helferin, jeder einzelne Helfer und auch die Gastgeberfamilien leisten.
Kennenlerntreffen für die Flüchtlinge aus der Ukraine,den Gastgeberfamilien und den Helfern
Viele der in der Turnhalle und bei Aiblinger Gastfamilien lebenden Kriegsgeflüchteten, die Gastgeberfamilien mit ihren Kindern, sowie Menschen, die sich ehrenamtlich in der Ukraine-Hilfe KM einbringen und helfen, waren der Einladung des Vorstandes in die Mensa des Gymnasiums gefolgt. Insgesamt kamen ca. 130 Personen zu einem geselligen Nachmittag zusammen.
Für das leibliche Wohl war mit Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken bestens gesorgt. Teamleiterin Alexandra und ihre HelferInnen vom Team Café FRIENDS haben ganze Arbeit geleistet diese, nicht einfache, Aufgabe zu bewältigen. Bis zum Schluss wussten wir nicht, wie viele Menschen kommen würden. Viele Kuchen wurden im Vorfeld von fleißigen Menschen gebacken, die Mensa für das Treffen vorbereitet und mit Blumen geschmückt. Ein großes Dankeschön an das ganze Team!
Team Café FRIENDS
Das Kinderbetreuungsteam bastelte, spielte und malte den ganzen Nachmittag mit den ukrainischen und deutschen Kindern. Dabei zeigte sich einmal mehr, dass Kinder keine Berührungsängste kennen, es war von Anfang an ein schönes Miteinander. Ein großes Dankeschön an Cathrin und alle die mitgeholfen haben.
Kindertisch des Kinderbetreuungsteams
Ein herzliches Danke geht auch an des Dolmetscherteam unter der Leitung von Carmen für ihre tolle und engagierte Hilfe.
Alexandra, Petra und drei der anwesenden Dolmetscher
Aus unserer Erfahrung heraus wissen wir, dass es wichtig ist, dass sich die geflüchteten Menschen nicht allein fühlen, sondern Ansprechpartner haben, die sie beraten und ihnen beistehen. Und auch, dass sie sich untereinander austauschen können.
Auch für die Gastgeberfamilien war es wichtig miteinander ins Gespräch zu kommen. Deshalb haben wir dieses Treffen organisiert.
Es war ein geselliger, schöner Nachmittag, den wir gerne wiederholen werden.
Ein herzliches Danke an Herrn Beer, dass wir die Mensa für dieses Treffen nützen durften.
Und auch an den Hausmeister Herrn Litt für seine Hilfsbereitschaft.
Nachdem alle Gäste gegangen waren wurde noch bis in den Abend hinein alles wieder aufgeräumt und der Raum besenrein wieder dem Gymnasium überlassen.
Für Ukrainer beginnt Ostern mit dem orthodoxen Ostersonntag am 24. April. Aber durch die Feiertage, die Schulferien unsere Osterdekorationen in den Gastfamilien, Vorgärten und Geschäften bekommen die Flüchtlinge aus dem Kriegsgebiet, insbesondere die Kinder, einen Eindruck vom hiesigen Osterfest!
Social Media
Immer mehr Menschen nutzen Social Media. Außerdem bieten Instagram und Co. einen guten Überblick über das aktuelle Vereinsleben.
Auch wir haben das gemerkt. Wir haben immer mehr Anfragen über FB erhalten, aber auch Angebote für Sachspenden usw. wurden an uns herangetragen. Es nahm immer mehr Zeit in Anspruch alles zu beantworten und zu bearbeiten.
Darauf haben wir reagiert. Es freut uns sehr, dass sich Regina sofort bereit erklärt hat, diesen Bereich als Teamleiterin zu übernehmen. Danke Regina.
Liebe Patinnen und Paten, liebe Aktive, liebe Freunde des Kreis Migration!
Es gibt wieder Neuigkeiten und Infos:
Wir begrüßen unser neues Vorstandsmitglied Felix Schwaller
Am 21. März 2022 wurde der bisherige Vorstand bei der Mitgliederversammlung 2022 entlastet und ein neuer Vorstand gewählt.
Johannes Jung hat aus privaten Gründen sein Amt niedergelegt. Johannes, wir möchten dir auch auf diesem – öffentlichen – Weg ganz herzlich für deine tolle Arbeit danken. Wir freuen uns, dass du uns mit deinem Rat und deinem Wissen auch weiterhin zur Verfügung stehen willst.
Für die aktuelle Vorstandsperiode wurde Felix Schwaller als neues Vorstandsmitglied gewählt. Wir danken Felix, dass er sich für diese Position zur Verfügung gestellt hat und freuen uns alle auf eine gute Zusammenarbeit im Vorstand.
Herzlich willkommen im Vorstand Felix!
Der Vorstand setzt sich folgendermaßen zusammen: Petra Mareis, Dr. Richard Püschner, Annegret Michaellet, Hans-Joachim von Oertzen und Felix Schwaller.
Kleiderkammer
Am Karfreitag, 15. April bleibt die Kleiderkammer geschlossen.
Weiter geht’s am 22. April!
Die letzten Wochen waren auch für das Team der Kleiderkammer voller intensiver Arbeit.
Wir konnten viele Flüchtlinge mit Kleidung und Schuhen versorgen, ihnen zeigen, dass sie herzlich willkommen sind. Das Wort Danke fällt unzählige Mal, Tränen der Rührung fließen, immer wieder wird spontan umarmt. Und da die Sprache noch Schwierigkeiten bereitet, ist man froh, dass HelferInnen im Team an Bord sind, die beim Übersetzen unterstützen.
Was wir noch gut gebrauchen könnten
Bequeme, gut erhaltene und gereinigte Kleidung für Erwachsene (Frauen & Männer):
Sportkleidung (z.B. Jogginghosen)
Hosen (auch Kurze)
T-Shirts,
Hoodies,
Sweatshirts
Sommerjacken (z.B. leichte Zip-Jacken)
Turnschuhe/Freizeitschuhe/Sommerschuhe/Schlapperl ab Gr. 34
Erstlingskleidung für Neugeborene bis Gr. 62 (nicht größer!)
Stofftaschen
Die Annahme der gespendeten Kleidung erfolgt zu den Öffnungszeiten der Kleiderkammer von 9.00 – 12 und von 13 – 16 Uhr, das nächste Mal am 22.4.2022.
Winterkleidung und Winterschuhe können wir leider nicht mehr annehmen. Bitte nur die oben beschriebene Kleidung vorbeibringen.
Wir suchen noch ehrenamtliche MitarbeiterInnen für die Kleiderkammer
Die Koordination und Ausgabe von Kleidung
Das Sichten und Sortieren neue Kleiderspenden entsprechend der verschiedenen Größen und das Auffüllen die Kleiderkammer
Mitarbeit im Security-Team
MitarbeiterInnen mit ukrainischen Sprachkenntnissen könnten uns in der jetzigen Situation besonders unterstützen.
Angi, Susanne und das Team Kleiderkammer freuen sich auf euren Besuch.
Das Plakat in Deutsch, ukrainisch und englisch findet ihr im Anhang!
Ausgabe von Kleidern und Schuhen, das nächste Mal am 22.4.2022: Wann: Freitag, 9:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr Wo: Im Paulusheim, Harthauser Straße 1, Bad Aibling
Sonderschalter im Landratsamt
Um Flüchtlinge aus der Ukraine schnell und unkompliziert mit einer Aufenthaltserlaubnis und einer Arbeitsgenehmigung auszustatten, bietet die Ausländerbehörde des Landratsamtes Rosenheim einen schnellen Service an Sonderschaltern ohne vorherige Terminvereinbarung an.
Die Erfassung ist künftig jeweils Dienstag und Mittwoch in der Zeit von 13 bis 16 Uhr möglich
Verteilung und Registrierung
Im Landkreis und der Stadt kommen nun immer mehr Menschen aus der Ukraine an. Sie werden über die Stadt und das Landratsamt auf verschiedene Unterkünfte verteilt. Dort können sie sich registrieren (Landkreis, Stadt), werden beraten und können Leistungen in Anspruch nehmen. Falls zum Ablauf Fragen entstehen oder Hilfe benötigt wird: Caritas Zentrum Rosenheim, Fachdienst Asyl und Migration Kufsteiner Straße 27, 83022 Rosenheim E-Mail: eak-ro@caritasmuenchen.de Telefon: 08031 35311 21 –
Arbeitssuche
Bitte beachten: Aktuell ist die Bundesagentur für Arbeit für Geflüchtete aus der Ukraine zuständig, nicht das Jobcenter. Dies soll sich im Juni 2022 ändern. Flüchtlinge, die Arbeit suchen, können sich bei der Bundesagentur melden. Die Meldung kann persönlich oder über die Servicerufnummer 08031/202-555 erfolgen.
Hier weitere Infos: Informationen für geflüchtete Ukrainer – Agentur für Arbeit Rosenheim (arbeitsagentur.de)
Wer direkt Arbeit sucht, kann hier schauen:
JOB AID FOR UKRAINIAN REFUGEES – Jobs for refugees in Europe (jobaidukraine.com)
sprungbrett into work Ukraine – Du bist neu in Deutschland und suchst einen Job? (sprungbrett-intowork.de)
Ich wünsche euch frohe Ostern und schöne Feiertage!
Liebe Patinnen und Paten, liebe Aktive, liebe Freunde des Kreis Migration!
Es gibt wieder Neuigkeiten zu berichten:
Erfolgreiche Besprechung mit Landrat Otto Lederer
Bei dem Gespräch mit dabei waren von unserer Seite Barbara Kleeblatt, die Teamleiterin des Betreuungsteams, unser Bürgermeister Stephan Schlier, Michael Beer, der Schulleiter des Gymnasiums Bad Aibling, sowie vom LRA die Abteilungsleiterin Heidi Markov. Außerdem der Hallenmanager Christian Haak und ich.
Bei dem Treffen ging es um einen Austausch darüber, wie wir die Zusammenarbeit zwischen dem Landratsamt und uns verbessern und effektiver gestalten können.
Die Probleme wurde offen angesprochen und diskutiert. Unsere Argumente wurden gehört und es wurde zugesagt, die Helferinnen und Helfer in Zukunft stärker einzubinden.
Es blieb auch nicht unerwähnt, wie gut und reibungslos die Zusammenarbeit zwischen dem Kreis Migration, der Stadt Bad Aibling und dem Gymnasium seit 2014 funktioniert.
Am Ende waren alle mit dem Ergebnis der Gesprächsrunde zufrieden.
Eine tolle Spende – vielen Dank!
Das Gymnasium Bad Aibling hat letzten Montagabend ein „Evensong“ – Konzert in der evangelischen Kirche mitveranstaltet und anschließend um Spenden für die aus der Ukraine Geflüchteten gebeten. Dabei kam einiges zusammen!
Herr Beer hat mit den Vertreterinnen der Fachschaften Musik und Religion vereinbart, dass der Kreis Migration davon 700 Euro erhält. Das Geld werden wir sinnvoll für ukrainische Flüchtlinge einsetzen, z.B. um Kennenlerntreffen zu organisieren und für Deutschkurse.
Ein herzliches Dankeschön für diese Spende!
INTEGREAT-APP
Integreat ist eine digitale Integrationsplattform. Mit Integreat können sich geflüchtete und zugewanderte Menschen schnell und einfach über lokale Angebote und die jeweils zuständigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in mehreren Sprachen informieren.
Integreat ermöglicht Neuzugewanderten und Geflüchteten einen schnellen Überblick über die Angebote in Stadt und Landkreis und gibt.
Angi, Susanne und das Team Kleiderkammer freuen sich auf den 3. Öffnungstag und auf euren Besuch.
Das Plakat in Deutsch, ukrainisch und englisch findet ihr im hier!
Ausgabe von Kleidern und Schuhen: Wann: Freitag, 9:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr Wo: Im Paulusheim, Harthauser Straße 1, Bad Aibling
Kostenlose Telefonkarten für ukrainische Flüchtlinge
Im Telekom-Shop Rosenheim kann man sich eine kostenlose SIM-Karte holen.
Mit dieser SIM-Karte kann man bis Ende Juni kostenlos innerhalb Deutschlands telefonieren und in Deutschland das Internet nutzen.
Der Shop ist in Rosenheim Bahnhofstraße 3.
Nach Rosenheim kann man direkt mit dem Zug fahren (15 min).
Öffnungszeiten: Mo – Fr 10.00 – 18.00 Uhr, Sa 10.00 – 15.00 Uhr
Zug fahren für ukrainische Flüchtlinge
Innerhalb Deutschlands können alle Züge kostenlos benutzt werden, bis man am Ziel angekommen ist. Man muss bei einer Kontrolle nur den Pass zeigen. Momentan ist es auch noch möglich für andere Fahrten den Zug kostenlos zu nutzen, aber es hängt von den Kontrolleuren ab, ob sie den Pass als Ticket-Ersatz akzeptieren. Wir empfehlen, sich vor der Fahrt bei der Bahn zu erkundigen oder eine Fahrkarte zu kaufen. Eine Fahrt nach Österreich ist nur dann kostenlos, wenn man dort bleiben möchte. Man kann dann in einem DB-Service-Center ein Ukraine-Ticket für eine einfache Fahrt bekommen.
Liebe Patinnen und Paten, liebe Aktive, liebe Freunde des Kreis Migration!
Es gibt wieder Neuigkeiten vom Kreis Migration:
Kontenanlage für ukrainische Flüchtlinge
Ein Konto ist wichtig, um am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und um bargeldlose Unterstützungsleistungen zu erhalten.
Die Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling hat dazu unbürokratische Hilfe für Ukraine-Geflüchtete angeboten.
Zusammen mit dem Betreuungsteam vom Kreis Migration Bad Aibling, unter der Leitung von Barbara Kleeblatt, wurde die Aktion genau geplant.
Was Barbara und ihr Team hier organisatorisch, aber auch zeitlich geleistet haben, kann sich jeder vorstellen, der schon mal ein Treffen mit nur ein paar Freunden geplant hat. Für diese Aktion wurden alle ukrainischen Flüchtlinge angefragt, die der Kreis Migration entweder in der Turnhalle, im Container oder bei Gastfamilien betreut.
Insgesamt 73 Flüchtlinge gaben an, ein Konto eröffnen zu wollen.
Mit ihnen wurde im Vorfeld eine Checkliste ausgefüllt. Voraussetzung für die Kontoeröffnung war außerdem ein ukrainischer Pass oder entsprechende Legitimationspapiere.
Nachdem die Vorbereitungen abgeschlossen waren, war es letzten Samstag um 9:00 soweit. Viele Helfer aus dem Betreuungsteam und dem Dolmetscher-Team vom Kreis Migration und mindestens 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse starteten mit der Konteneröffnung für die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine.
Einige Helfer haben bei der Turnhalle dafür gesorgt, dass die Leute gruppenweise pünktlich losmarschiert sind. Wir haben sie dann vor der Sparkasse empfangen und an die Teams weitergeleitet.
Das hat alles super geklappt. Alle waren pünktlich da und mussten nicht lange warten, so dass es nie eine große Menschenansammlung am Marienplatz gab.
Die Sonderaktion war ein voller Erfolg. Es war eine sehr gute Zusammenarbeit mit der Herrn Wagner und dem Team der Sparkasse Bad Aibling.
Es war uns allen ein großes Anliegen die Menschen aus der Ukraine dabei zu unterstützen! Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten.
Pädagogische Willkommensgruppe für ukrainische Schülerinnen und Schüler
Die Willkommensgruppen im Schulzentrum Bad Aibling werden in Absprache mit dem Schulamt gebildet. Sobald an einer Schule die Maximal-Anzahl der vorgesehenen Schülerinnen und Schüler erreicht ist, übernimmt die andere Schule und bildet eine weitere Willkommensgruppe. Die jeweils zuständige Schule in Bad Aibling findet ihr auf der Homepage des Schulamtes angezeigt.
Liebe Patinnen und Paten, liebe Aktive, liebe Freunde des Kreis Migration!
Es gibt wieder Neuigkeiten vom Kreis Migration:
Unsere Kleiderkammer öffnet morgen, Freitag 1.4.!
Aus aktuellen Anlass haben wir wieder ein Team Kleiderkammer KM gegründet.
Kleidung sortieren und an Flüchtlinge verteilen, sowie Kontrolle am Eingang, das sind die Aufgaben der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in der Kleiderkammer vom Kreis Migration.
Am letzten Freitag nahm das Team seine Arbeit auf. Bei der Eröffnung herrschte ein großer Andrang.
Angie, Susanne und das Team Kleiderkammer freuen sich morgen auf den 2. Öffnungstag und auf euren Besuch.
Das Plakat in Deutsch, ukrainisch und englisch findet ihr hier!
Ausgabe von Kleidern und Schuhen: Wann: Freitag, 9:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr Wo: Im Paulusheim, Harthauser Straße 1, Bad Aibling
Beate und Susanne mit KM-Security
Deutschunterricht für ukrainische Flüchtlinge
Das Deutschteam hat sich angesichts der dringlichen Lage innerhalb von wenigen Wochen neu aufgestellt und bereits mit täglichem Unterricht für die Geflüchteten in der Turnhalle gestartet.
Dank der Kooperationsbereitschaft seitens des Gymnasiums (mit Herrn Beer als Schulleitung) haben wir jeden Nachmittag von 14 bis 17 Uhr gleich vier Klassenzimmer zur freien Verfügung, die noch dazu technisch sehr gut ausgestattet sind.
Nach einer ersten Anmeldung von über 90 Personen kamen in den folgenden Tagen tatsächlich gleich mehrere Gruppen zustande, sodass wir die Räumlichkeiten gleich in vollem Ausmaß nutzen konnten. Ab Anfang April werden uns diese auch vormittags, also den ganzen Tag zur Verfügung stehen.
Es besteht bereits ein breites Repertoire an Materialien sowohl in analoger als auch digitaler Form – was die erforderliche Flexibilität der Lehrkräfte erleichtern soll. Dank einer großzügigen Spende konnte auch ein eigener Kopierer, weitere Lernmaterialien und eine Grundausstattung an Bürobedarf gekauft werden.
Parallel dazu werden in Zusammenarbeit mit der VHS Bad Aibling demnächst erste Sprachkurse sowohl für alphabetisierte wie auch nicht alphabetisierte Erwachsene, Kinder/Jugendliche organisiert.
Zugleich sollen aber die Kinder möglichst bald eingeschult werden – dafür stehen wir auch schon in regem Kontakt mit den unterschiedlichen Schulleitungen! Infos zu Willkommensgruppen folgen noch.
Gerne begrüßt das Deutschteam noch weitere Unterstützer/innen – ob erfahrene oder unerfahrene Lehrer/innen für den Unterricht.
Bei Interesse gerne bei der Teamleiterin Julia Holzer, per Mail unter julia.t.holzer@gmail.com, melden.
Danke an alle Mutigen, die den neuen Flüchtlingen die erste Kommunikation erleichtern.
Wir wünschen euch einen schönen Freitag!
Liebe Grüße Petra und das ganze Team Ukraine-Hilfe KM
Liebe Patinnen und Paten, liebe Aktive, liebe Freunde des Kreis Migration!
Es gibt wieder Neuigkeiten vom Kreis Migration:
Lebensmittelausgabe bei der Tafel
Nachdem immer mehr viele Bürger aus der Ukraine den Einkauf in der Tafel nützen, hat sich Herr Stöckel und sein Team entschlossen, einen zusätzlichen Termin für eine Ausgabe für Geflüchtete zu machen.
Dieser findet ab nächsten Montag, 28.03.2022 immer Montags von 14:00 – 15:30 statt.
Ausgabezeiten ab 28.3.22:
Montag 14.00 – 15.30
Donnerstag 13.00 – 15.00
Freitag 10.30 – 12.00
Adresse: Rosenheimer Str. 41 in Bad Aibling.
Voraussetzung: In der aktuellen Situation erkennt die Tafel auch ukrainische Pässe, Meldebescheinigungen und ähnliche Ausweisdokumente des Landes als Zugangsvoraussetzung an.
Hier findet ihr einen Infobrief der Tafel auf und Deutsch und ukrainischfür eure Schützlinge.
Neues Team Kleiderkammer sucht noch Helfer*innen
Aus aktuellen Anlass haben wir wieder ein Team Kleiderkammer KM gegründet.
Kleidung sortieren und an Flüchtlinge verteilen, sowie Kontrolle am Eingang, das sind die Aufgaben der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in der Kleiderkammer vom Kreis Migration.
Aktuell suchen wir Personen, die beim Eingang an der Tür der Kleiderkammer darauf achten, dass der elektronische Türöffner verwendet wird, und nicht zu viele Leute gleichzeitig hoch gehen. Die Koordination dieser „KM-Security“ wird Johannes Jung übernehmen.
Einsatzzeit: Freitag (erstmals morgen) von 09:00 – 17:00 gerne auch stundenweise Ansprechpartner: Johannes Jung, Mobil: 0170 / 2722 732 oder Mail: johannes.jung@kreis-migration-bad-aibling.de
Heute wurde schon alles für die morgige Eröffnung vorbereitet.
Eine aktuelle Übersicht über die Teams der Ukraine Hilfe KM findet ihr hier!
Wir suchen ein gebrauchtes Handy
Eine Frau aus der Ukraine hat kein Handy, aber noch Verwandte in der Ukraine, um die sie sich große Sorgen macht.
Wer uns hier mit einem gebrauchten Handy weiterhelfen kann, meldet sich bitte bei Carmen:
Newsletter 261
Liebe Patinnen und Paten, liebe Gastgeberfamilien, liebe Aktive!
Im Anhang findet ihr eine aktuelle Aufstellung der Teams für die Ukraine Hilfe.
Auf unserer Homepage findet ihr unsere Teams, die bereits bisher für alle Flüchtlinge tätig waren:
Gerne helfen euch und euren Schützlinge die Teamleiterinnen und Teamleiter bei den jeweiligen Themen weiter.
Wir suchen
Für eine ukrainische Familie, die aus der Turnhalle in eine Wohnung ziehen konnten, suchen wir dringend folgende Sachen:
Wenn ihr uns hier weiterhelfen könnt, dann meldet euch bitte bei der Patin Maria Sudiyan, Telefon: 01522-14 30 847 – vielen Dank!
Eisbrecher-Schulung LRA für Kurzentschlossene
Morgen, Mittwoch den 27.04., um 17:30 bis 18:30 Uhr bietet das Landratsamt eine kostenlose online-Basisschulung für alle, die als freiwillige Helfer*innen tätig sind, an.
Die Eisbrecher-Schulung: „Ukrainisch für Helfer – eine kurze Einführung in die ukrainische Sprache“ findet per Videokonferenzplattform ZOOM statt.
Es geht nicht darum in einer Stunde Ukrainisch-Profis zu werden, sondern, um das Eis zu brechen und allen Helfer*innen die Möglichkeit zu geben, eine Vertrauensbasis zu schaffen und eine gute Atmosphäre zu erzeugen.
Nach einer kurzen Einführung über die Geschichte der ukrainischen Sprache werden Grußworte und Begriffe, die im Alltag wichtig sind, vermittelt.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. :
Hier der Einladungslink für die Eisbrecher-Schulung von morgen, den 27.04. um 17:30 Uhr: https://us02web.zoom.us/j/83609373578
Im Anhang die Präsentation unserer Referentin, Frau Stark.
Es wäre sinnvoll, die Präsentation (oder nur ein Teil davon) auszudrucken, um die Aussprache notieren zu können.
Giulia Giardina
Ehrenamtskoordinatorin
Landratsamt Rosenheim
Tel.: 08031 392-2006
giulia.giardina@lra-rosenheim.de
www.landkreis-rosenheim.de
Abzugeben
Kleiderschrank:
Kleiderschrank 6 türig b392 cm, t 60 cm, h 243 cm mit 4 Böden mit Kleiderstangen und 3 Böden!
Bei Interesse bitte bei Frau Clemens-Krug melden: Telefon 0170 815 46 45
Fast neuer Lattenrost:
Bei Interesse bitte bei Frau Gehringer melden!
Gabriele Gehringer, Mail: gabriele.gehringer@t-online.de
Ich wünsche euch eine schöne Restwoche!
Beste Grüße Petra
Newsletter 260
Liebe Gastfamilien, liebe Helferinnen und Helfer der Ukraine Hilfe KM!
Im Anhang findet ihr eine Tabelle über die Mietstufen. Diese Mietobergrenzen sind wichtig, falls eure Schützlinge eine Wohnung anmieten wollen, oder ihr mit ihnen einen Mietvertrag abschließt.
Außerdem findet ihr ein Informationsblatt mit aktuellen Infos für die ukrainischen Flüchtlinge, die euch bestimmt weiterhelfen. Alles wurde auch übersetzt – siehe auch im Anhang.
Mit den kostenlosen SIM-Karten können die Flüchtlinge bis Ende Juni kostenlos telefonieren, danach sollte ein Vertrag abgeschlossen werden.
Hier kann euch Jürgen weiterhelfen, er berät eure Schützlinge gerne bei der Auswahl eines preisgünstigen Vertrages.
Jürgen Hostombe (Handyteam KM)
Mail: Juergen@Hostombe.com Telefon: 0176-641 640 47
Liebe Grüße sendet euch Petra
Newsletter 259
Herzliche Einladung zur ukrainischen Osterfeier am Fluss
Liebe Gastfamilien, liebe Ukrainehelferinnen und -helfer!
Ostern ist in der Ukraine eine Woche später als bei uns, also am Sonntag, den 24.4.22 (orthodoxes Osterfest).
An diesem Tag wollen wir uns um 10 Uhr vor der Turnhalle am Gymnasium in Bad Aibling treffen und mit Lichtern gemeinsam zur Mangfall spazieren.
Dort wird es ein Osterfeuer und eine Andacht geben.
Danach seid ihr herzlich zur Osterfeier am Fluss (Radlbrücke) eingeladen.
Es wird auch Essen und Getränke geben, sowie ukrainisches Osterbrot.
Wenn ihr möchtet, könnt ihr auch gerne etwas für das Osterbuffet mitbringen.
Bitte bei Jeany melden, falls ihr etwas beisteuern wollt – (jeany_seitz@yahoo.de).
Bei schlechtem Wetter findet das Fest in der Mensa des Gymnasiums statt.
Eingeladen sind alle ukrainischen Familien und ihre Patenfamilien und alle, die dazu beitragen möchten, unseren Gästen auch fern der Heimat ein schönes Osterfest zu ermöglichen!
Organisiert wird die Osterfeier von Jeany Seitz- Poschauko (jeany_seitz@yahoo.de) vom Kinderbetreuungsteam KM.
Außerdem beteiligt ist das Kirchenteam unter der Leitung von Birgit Mölter.
Vielen Dank an dieser Stelle an Jeany, Sandi und alle fleißigen Helferinnen und Helfer vom Kinderbetreuungsteam und dem Kirchenteam die mithelfen, dass es eine schöne Feier für unsere ukrainischen Gäste wird.
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr zahlreich erscheint!
Anmeldung: Um besser planen zu können, meldet euch möglichst bis Freitag, den 22.4.22 bei Sandi, unter sandi_geiger@yahoo.com, an.
Treffpunkt: Sonntag, 24.4.2022, 10 Uhr vor der Turnhalle am Gymnasium in Bad Aibling
Siehe unten die Einladung für eure ukrainischen Freunde/Gäste.
Wir freuen uns auf euch – liebe Grüße Jeany, Sandi und Petra
Newsletter 258
Liebe Patinnen und Paten, liebe Aktive, liebe Freunde des Kreis Migration!
Wir wünschen allen Helfer/Helferinnen, Paten/Patinnen und allen Interessierten Frohe Ostern!
Auch ein guter Zeitpunkt danke zu sagen: Gemeinsam mit neuen und auch ehemaligen Helfern und Helferinnen versuchen wir die Flüchtlinge bestmöglich zu unterstützen. Alle Flüchtlinge, denn es leben auch noch 147 Asylbewerber in LRA-Unterkünften (z.B. Containerdorf) in Bad Aibling, teilweise schon viele Jahre. Dazu kommen noch 60 Flüchtlinge die in selbst angemieteten Wohnungen in Bad Aibling oder Umgebung wohnen, die aber weiter von ihren Paten und Patinnen betreut werden. Und neu dazugekommen sind die Menschen, die in der Turnhalle untergekommen sind und bei Aiblinger Gastfamilien leben. Eine große Aufgabe für den Kreis Migration und nur möglich durch den großen, persönlichen Einsatz, den jede einzelne ehrenamtliche Helferin, jeder einzelne Helfer und auch die Gastgeberfamilien leisten.
Kennenlerntreffen für die Flüchtlinge aus der Ukraine, den Gastgeberfamilien und den Helfern
Viele der in der Turnhalle und bei Aiblinger Gastfamilien lebenden Kriegsgeflüchteten, die Gastgeberfamilien mit ihren Kindern, sowie Menschen, die sich ehrenamtlich in der Ukraine-Hilfe KM einbringen und helfen, waren der Einladung des Vorstandes in die Mensa des Gymnasiums gefolgt. Insgesamt kamen ca. 130 Personen zu einem geselligen Nachmittag zusammen.
Für das leibliche Wohl war mit Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken bestens gesorgt. Teamleiterin Alexandra und ihre HelferInnen vom Team Café FRIENDS haben ganze Arbeit geleistet diese, nicht einfache, Aufgabe zu bewältigen. Bis zum Schluss wussten wir nicht, wie viele Menschen kommen würden. Viele Kuchen wurden im Vorfeld von fleißigen Menschen gebacken, die Mensa für das Treffen vorbereitet und mit Blumen geschmückt. Ein großes Dankeschön an das ganze Team!
Das Kinderbetreuungsteam bastelte, spielte und malte den ganzen Nachmittag mit den ukrainischen und deutschen Kindern. Dabei zeigte sich einmal mehr, dass Kinder keine Berührungsängste kennen, es war von Anfang an ein schönes Miteinander. Ein großes Dankeschön an Cathrin und alle die mitgeholfen haben.
Ein herzliches Danke geht auch an des Dolmetscherteam unter der Leitung von Carmen für ihre tolle und engagierte Hilfe.
Aus unserer Erfahrung heraus wissen wir, dass es wichtig ist, dass sich die geflüchteten Menschen nicht allein fühlen, sondern Ansprechpartner haben, die sie beraten und ihnen beistehen. Und auch, dass sie sich untereinander austauschen können.
Auch für die Gastgeberfamilien war es wichtig miteinander ins Gespräch zu kommen. Deshalb haben wir dieses Treffen organisiert.
Es war ein geselliger, schöner Nachmittag, den wir gerne wiederholen werden.
Ein herzliches Danke an Herrn Beer, dass wir die Mensa für dieses Treffen nützen durften.
Und auch an den Hausmeister Herrn Litt für seine Hilfsbereitschaft.
Nachdem alle Gäste gegangen waren wurde noch bis in den Abend hinein alles wieder aufgeräumt und der Raum besenrein wieder dem Gymnasium überlassen.
Für Ukrainer beginnt Ostern mit dem orthodoxen Ostersonntag am 24. April. Aber durch die Feiertage, die Schulferien unsere Osterdekorationen in den Gastfamilien, Vorgärten und Geschäften bekommen die Flüchtlinge aus dem Kriegsgebiet, insbesondere die Kinder, einen Eindruck vom hiesigen Osterfest!
Social Media
Immer mehr Menschen nutzen Social Media. Außerdem bieten Instagram und Co. einen guten Überblick über das aktuelle Vereinsleben.
Auch wir haben das gemerkt. Wir haben immer mehr Anfragen über FB erhalten, aber auch Angebote für Sachspenden usw. wurden an uns herangetragen. Es nahm immer mehr Zeit in Anspruch alles zu beantworten und zu bearbeiten.
Darauf haben wir reagiert. Es freut uns sehr, dass sich Regina sofort bereit erklärt hat, diesen Bereich als Teamleiterin zu übernehmen. Danke Regina.
Regina: reginahartmann2@gmail.com
Liken, Teilen, Posten: Besucht uns gerne auf unseren Seiten und folgt uns!
Kreis Migration Bad Aibling – Startseite | Facebook
Kreis Migration bei Instagram
Wir wünschen euch einen schönen Ostersonntag, genießt diesen sonnigen Tag.
Herzliche Grüße im Namen des gesamten Vorstands sendet euch Petra
Newsletter 257
Liebe Patinnen und Paten, liebe Aktive, liebe Freunde des Kreis Migration!
Es gibt wieder Neuigkeiten und Infos:
Wir begrüßen unser neues Vorstandsmitglied Felix Schwaller
Am 21. März 2022 wurde der bisherige Vorstand bei der Mitgliederversammlung 2022 entlastet und ein neuer Vorstand gewählt.
Johannes Jung hat aus privaten Gründen sein Amt niedergelegt. Johannes, wir möchten dir auch auf diesem – öffentlichen – Weg ganz herzlich für deine tolle Arbeit danken. Wir freuen uns, dass du uns mit deinem Rat und deinem Wissen auch weiterhin zur Verfügung stehen willst.
Für die aktuelle Vorstandsperiode wurde Felix Schwaller als neues Vorstandsmitglied gewählt. Wir danken Felix, dass er sich für diese Position zur Verfügung gestellt hat und freuen uns alle auf eine gute Zusammenarbeit im Vorstand.
Herzlich willkommen im Vorstand Felix!
Der Vorstand setzt sich folgendermaßen zusammen: Petra Mareis, Dr. Richard Püschner, Annegret Michaellet, Hans-Joachim von Oertzen und Felix Schwaller.
Kleiderkammer
Am Karfreitag, 15. April bleibt die Kleiderkammer geschlossen.
Weiter geht’s am 22. April!
Die letzten Wochen waren auch für das Team der Kleiderkammer voller intensiver Arbeit.
Wir konnten viele Flüchtlinge mit Kleidung und Schuhen versorgen, ihnen zeigen, dass sie herzlich willkommen sind. Das Wort Danke fällt unzählige Mal, Tränen der Rührung fließen, immer wieder wird spontan umarmt. Und da die Sprache noch Schwierigkeiten bereitet, ist man froh, dass HelferInnen im Team an Bord sind, die beim Übersetzen unterstützen.
Was wir noch gut gebrauchen könnten
Bequeme, gut erhaltene und gereinigte Kleidung für Erwachsene (Frauen & Männer):
Die Annahme der gespendeten Kleidung erfolgt zu den Öffnungszeiten der Kleiderkammer von 9.00 – 12 und von 13 – 16 Uhr, das nächste Mal am 22.4.2022.
Winterkleidung und Winterschuhe können wir leider nicht mehr annehmen. Bitte nur die oben beschriebene Kleidung vorbeibringen.
Wir suchen noch ehrenamtliche MitarbeiterInnen für die Kleiderkammer
Alle Fragen zur Kleiderkammer beantwortet Angi gerne: angela.czizegg@web.de
Angi, Susanne und das Team Kleiderkammer freuen sich auf euren Besuch.
Das Plakat in Deutsch, ukrainisch und englisch findet ihr im Anhang!
Ausgabe von Kleidern und Schuhen, das nächste Mal am 22.4.2022:
Wann: Freitag, 9:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Wo: Im Paulusheim, Harthauser Straße 1, Bad Aibling
Sonderschalter im Landratsamt
Um Flüchtlinge aus der Ukraine schnell und unkompliziert mit einer Aufenthaltserlaubnis und einer Arbeitsgenehmigung auszustatten, bietet die Ausländerbehörde des Landratsamtes Rosenheim einen schnellen Service an Sonderschaltern ohne vorherige Terminvereinbarung an.
Die Erfassung ist künftig jeweils Dienstag und Mittwoch in der Zeit von 13 bis 16 Uhr möglich
Verteilung und Registrierung
Im Landkreis und der Stadt kommen nun immer mehr Menschen aus der Ukraine an. Sie werden über die Stadt und das Landratsamt auf verschiedene Unterkünfte verteilt. Dort können sie sich registrieren (Landkreis, Stadt), werden beraten und können Leistungen in Anspruch nehmen. Falls zum Ablauf Fragen entstehen oder Hilfe benötigt wird: Caritas Zentrum Rosenheim, Fachdienst Asyl und Migration Kufsteiner Straße 27, 83022 Rosenheim E-Mail: eak-ro@caritasmuenchen.de Telefon: 08031 35311 21 –
Arbeitssuche
Bitte beachten: Aktuell ist die Bundesagentur für Arbeit für Geflüchtete aus der Ukraine zuständig, nicht das Jobcenter. Dies soll sich im Juni 2022 ändern. Flüchtlinge, die Arbeit suchen, können sich bei der Bundesagentur melden. Die Meldung kann persönlich oder über die Servicerufnummer 08031/202-555 erfolgen.
Hier weitere Infos: Informationen für geflüchtete Ukrainer – Agentur für Arbeit Rosenheim (arbeitsagentur.de)
Wer direkt Arbeit sucht, kann hier schauen:
Ich wünsche euch frohe Ostern und schöne Feiertage!
Herzliche Grüße Petra
Newsletter 256
Liebe Patinnen und Paten, liebe Aktive, liebe Freunde des Kreis Migration!
Es gibt wieder Neuigkeiten zu berichten:
Erfolgreiche Besprechung mit Landrat Otto Lederer
Bei dem Gespräch mit dabei waren von unserer Seite Barbara Kleeblatt, die Teamleiterin des Betreuungsteams, unser Bürgermeister Stephan Schlier, Michael Beer, der Schulleiter des Gymnasiums Bad Aibling, sowie vom LRA die Abteilungsleiterin Heidi Markov. Außerdem der Hallenmanager Christian Haak und ich.
Bei dem Treffen ging es um einen Austausch darüber, wie wir die Zusammenarbeit zwischen dem Landratsamt und uns verbessern und effektiver gestalten können.
Die Probleme wurde offen angesprochen und diskutiert. Unsere Argumente wurden gehört und es wurde zugesagt, die Helferinnen und Helfer in Zukunft stärker einzubinden.
Es blieb auch nicht unerwähnt, wie gut und reibungslos die Zusammenarbeit zwischen dem Kreis Migration, der Stadt Bad Aibling und dem Gymnasium seit 2014 funktioniert.
Am Ende waren alle mit dem Ergebnis der Gesprächsrunde zufrieden.
Eine tolle Spende – vielen Dank!
Das Gymnasium Bad Aibling hat letzten Montagabend ein „Evensong“ – Konzert in der evangelischen Kirche mitveranstaltet und anschließend um Spenden für die aus der Ukraine Geflüchteten gebeten. Dabei kam einiges zusammen!
Herr Beer hat mit den Vertreterinnen der Fachschaften Musik und Religion vereinbart, dass der Kreis Migration davon 700 Euro erhält. Das Geld werden wir sinnvoll für ukrainische Flüchtlinge einsetzen, z.B. um Kennenlerntreffen zu organisieren und für Deutschkurse.
Ein herzliches Dankeschön für diese Spende!
INTEGREAT-APP
Integreat ist eine digitale Integrationsplattform. Mit Integreat können sich geflüchtete und zugewanderte Menschen schnell und einfach über lokale Angebote und die jeweils zuständigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in mehreren Sprachen informieren.
Integreat ermöglicht Neuzugewanderten und Geflüchteten einen schnellen Überblick über die Angebote in Stadt und Landkreis und gibt.
Hier geht es zu Integreat: Rosenheim (integreat.app)
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende – LG Petra
Newsletter 255
Liebe Patinnen und Paten, liebe Aktive!
Es gibt wieder Neuigkeiten vom Kreis Migration:
Unsere Kleiderkammer öffnet wieder am Freitag!
Wir konnten auch am zweiten Öffnungstag unserer Kleiderkammer viele Menschen glücklich machen.
Was wir noch gut gebrauchen könnten:
Bequeme sowie gut erhaltene und gereinigte
Die Annahme der gespendeten Kleidung erfolgt am Freitagvormittag von 9.00 – 12 Uhr.
Winterkleidung und Winterschuhe können wir leider nicht mehr annehmen. Bitte nur die oben beschriebene Kleidung vorbeibringen.
Alle Fragen zur Kleiderkammer beantwortet Angi gerne: angela.czizegg@web.de
Angi, Susanne und das Team Kleiderkammer freuen sich auf den 3. Öffnungstag und auf euren Besuch.
Das Plakat in Deutsch, ukrainisch und englisch findet ihr im hier!
Ausgabe von Kleidern und Schuhen:
Wann: Freitag, 9:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Wo: Im Paulusheim, Harthauser Straße 1, Bad Aibling
Kostenlose Telefonkarten für ukrainische Flüchtlinge
Im Telekom-Shop Rosenheim kann man sich eine kostenlose SIM-Karte holen.
Mit dieser SIM-Karte kann man bis Ende Juni kostenlos innerhalb Deutschlands telefonieren und in Deutschland das Internet nutzen.
Der Shop ist in Rosenheim Bahnhofstraße 3.
Nach Rosenheim kann man direkt mit dem Zug fahren (15 min).
Öffnungszeiten: Mo – Fr 10.00 – 18.00 Uhr, Sa 10.00 – 15.00 Uhr
Zug fahren für ukrainische Flüchtlinge
Innerhalb Deutschlands können alle Züge kostenlos benutzt werden, bis man am Ziel angekommen ist. Man muss bei einer Kontrolle nur den Pass zeigen. Momentan ist es auch noch möglich für andere Fahrten den Zug kostenlos zu nutzen, aber es hängt von den Kontrolleuren ab, ob sie den Pass als Ticket-Ersatz akzeptieren. Wir empfehlen, sich vor der Fahrt bei der Bahn zu erkundigen oder eine Fahrkarte zu kaufen. Eine Fahrt nach Österreich ist nur dann kostenlos, wenn man dort bleiben möchte. Man kann dann in einem DB-Service-Center ein Ukraine-Ticket für eine einfache Fahrt bekommen.
Liebe Grüße von Angi und Petra
Newsletter 254
Liebe Patinnen und Paten, liebe Aktive, liebe Freunde des Kreis Migration!
Es gibt wieder Neuigkeiten vom Kreis Migration:
Kontenanlage für ukrainische Flüchtlinge
Ein Konto ist wichtig, um am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und um bargeldlose Unterstützungsleistungen zu erhalten.
Die Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling hat dazu unbürokratische Hilfe für Ukraine-Geflüchtete angeboten.
Zusammen mit dem Betreuungsteam vom Kreis Migration Bad Aibling, unter der Leitung von Barbara Kleeblatt, wurde die Aktion genau geplant.
Was Barbara und ihr Team hier organisatorisch, aber auch zeitlich geleistet haben, kann sich jeder vorstellen, der schon mal ein Treffen mit nur ein paar Freunden geplant hat. Für diese Aktion wurden alle ukrainischen Flüchtlinge angefragt, die der Kreis Migration entweder in der Turnhalle, im Container oder bei Gastfamilien betreut.
Insgesamt 73 Flüchtlinge gaben an, ein Konto eröffnen zu wollen.
Mit ihnen wurde im Vorfeld eine Checkliste ausgefüllt. Voraussetzung für die Kontoeröffnung war außerdem ein ukrainischer Pass oder entsprechende Legitimationspapiere.
Nachdem die Vorbereitungen abgeschlossen waren, war es letzten Samstag um 9:00 soweit. Viele Helfer aus dem Betreuungsteam und dem Dolmetscher-Team vom Kreis Migration und mindestens 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse starteten mit der Konteneröffnung für die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine.
Einige Helfer haben bei der Turnhalle dafür gesorgt, dass die Leute gruppenweise pünktlich losmarschiert sind. Wir haben sie dann vor der Sparkasse empfangen und an die Teams weitergeleitet.
Das hat alles super geklappt. Alle waren pünktlich da und mussten nicht lange warten, so dass es nie eine große Menschenansammlung am Marienplatz gab.
Die Sonderaktion war ein voller Erfolg. Es war eine sehr gute Zusammenarbeit mit der Herrn Wagner und dem Team der Sparkasse Bad Aibling.
Es war uns allen ein großes Anliegen die Menschen aus der Ukraine dabei zu unterstützen! Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten.
Pädagogische Willkommensgruppe für ukrainische Schülerinnen und Schüler
Die Willkommensgruppen im Schulzentrum Bad Aibling werden in Absprache mit dem Schulamt gebildet. Sobald an einer Schule die Maximal-Anzahl der vorgesehenen Schülerinnen und Schüler erreicht ist, übernimmt die andere Schule und bildet eine weitere Willkommensgruppe. Die jeweils zuständige Schule in Bad Aibling findet ihr auf der Homepage des Schulamtes angezeigt.
Die Links dorthin findet ihr hier: https://www.schulamt-rosenheim.de/willkommensgruppe
Ось інформація про відвідування школи —— Osʹ informatsiya pro vidviduvannya shkoly Ukrainisch Willkommensgruppe (schulamt-rosenheim.de)
Bei Fragen bitte bei der Teamleiterin Julia Holzer, per Mail unter julia.t.holzer@gmail.com, melden.
Wir wünschen euch ein schönes WE!
Liebe Grüße von Barbara, Julia, Petra und dem ganzen Team Ukraine-Hilfe KM
Newsletter 253
Liebe Patinnen und Paten, liebe Aktive, liebe Freunde des Kreis Migration!
Es gibt wieder Neuigkeiten vom Kreis Migration:
Unsere Kleiderkammer öffnet morgen, Freitag 1.4.!
Aus aktuellen Anlass haben wir wieder ein Team Kleiderkammer KM gegründet.
Kleidung sortieren und an Flüchtlinge verteilen, sowie Kontrolle am Eingang, das sind die Aufgaben der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in der Kleiderkammer vom Kreis Migration.
Am letzten Freitag nahm das Team seine Arbeit auf. Bei der Eröffnung herrschte ein großer Andrang.
Angie, Susanne und das Team Kleiderkammer freuen sich morgen auf den 2. Öffnungstag und auf euren Besuch.
Das Plakat in Deutsch, ukrainisch und englisch findet ihr hier!
Ausgabe von Kleidern und Schuhen:
Wann: Freitag, 9:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Wo: Im Paulusheim, Harthauser Straße 1, Bad Aibling
Deutschunterricht für ukrainische Flüchtlinge
Das Deutschteam hat sich angesichts der dringlichen Lage innerhalb von wenigen Wochen neu aufgestellt und bereits mit täglichem Unterricht für die Geflüchteten in der Turnhalle gestartet.
Dank der Kooperationsbereitschaft seitens des Gymnasiums (mit Herrn Beer als Schulleitung) haben wir jeden Nachmittag von 14 bis 17 Uhr gleich vier Klassenzimmer zur freien Verfügung, die noch dazu technisch sehr gut ausgestattet sind.
Nach einer ersten Anmeldung von über 90 Personen kamen in den folgenden Tagen tatsächlich gleich mehrere Gruppen zustande, sodass wir die Räumlichkeiten gleich in vollem Ausmaß nutzen konnten. Ab Anfang April werden uns diese auch vormittags, also den ganzen Tag zur Verfügung stehen.
Es besteht bereits ein breites Repertoire an Materialien sowohl in analoger als auch digitaler Form – was die erforderliche Flexibilität der Lehrkräfte erleichtern soll. Dank einer großzügigen Spende konnte auch ein eigener Kopierer, weitere Lernmaterialien und eine Grundausstattung an Bürobedarf gekauft werden.
Parallel dazu werden in Zusammenarbeit mit der VHS Bad Aibling demnächst erste Sprachkurse sowohl für alphabetisierte wie auch nicht alphabetisierte Erwachsene, Kinder/Jugendliche organisiert.
Zugleich sollen aber die Kinder möglichst bald eingeschult werden – dafür stehen wir auch schon in regem Kontakt mit den unterschiedlichen Schulleitungen! Infos zu Willkommensgruppen folgen noch.
Gerne begrüßt das Deutschteam noch weitere Unterstützer/innen – ob erfahrene oder unerfahrene Lehrer/innen für den Unterricht.
Bei Interesse gerne bei der Teamleiterin Julia Holzer, per Mail unter julia.t.holzer@gmail.com, melden.
Danke an alle Mutigen, die den neuen Flüchtlingen die erste Kommunikation erleichtern.
Wir wünschen euch einen schönen Freitag!
Liebe Grüße Petra und das ganze Team Ukraine-Hilfe KM
Newsletter 252
Liebe Patinnen und Paten, liebe Aktive, liebe Freunde des Kreis Migration!
Es gibt wieder Neuigkeiten vom Kreis Migration:
Lebensmittelausgabe bei der Tafel
Nachdem immer mehr viele Bürger aus der Ukraine den Einkauf in der Tafel nützen, hat sich Herr Stöckel und sein Team entschlossen, einen zusätzlichen Termin für eine Ausgabe für Geflüchtete zu machen.
Dieser findet ab nächsten Montag, 28.03.2022 immer Montags von 14:00 – 15:30 statt.
Ausgabezeiten ab 28.3.22:
Montag 14.00 – 15.30
Donnerstag 13.00 – 15.00
Freitag 10.30 – 12.00
Adresse: Rosenheimer Str. 41 in Bad Aibling.
Voraussetzung: In der aktuellen Situation erkennt die Tafel auch ukrainische Pässe, Meldebescheinigungen und ähnliche Ausweisdokumente des Landes als Zugangsvoraussetzung an.
Hier findet ihr einen Infobrief der Tafel auf und Deutsch und ukrainisch für eure Schützlinge.
Neues Team Kleiderkammer sucht noch Helfer*innen
Aus aktuellen Anlass haben wir wieder ein Team Kleiderkammer KM gegründet.
Kleidung sortieren und an Flüchtlinge verteilen, sowie Kontrolle am Eingang, das sind die Aufgaben der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in der Kleiderkammer vom Kreis Migration.
Aktuell suchen wir Personen, die beim Eingang an der Tür der Kleiderkammer darauf achten, dass der elektronische Türöffner verwendet wird, und nicht zu viele Leute gleichzeitig hoch gehen. Die Koordination dieser „KM-Security“ wird Johannes Jung übernehmen.
Einsatzzeit: Freitag (erstmals morgen) von 09:00 – 17:00 gerne auch stundenweise
Ansprechpartner: Johannes Jung, Mobil: 0170 / 2722 732
oder Mail: johannes.jung@kreis-migration-bad-aibling.de
Heute wurde schon alles für die morgige Eröffnung vorbereitet.
Eine aktuelle Übersicht über die Teams der Ukraine Hilfe KM findet ihr hier!
Wir suchen ein gebrauchtes Handy
Eine Frau aus der Ukraine hat kein Handy, aber noch Verwandte in der Ukraine, um die sie sich große Sorgen macht.
Wer uns hier mit einem gebrauchten Handy weiterhelfen kann, meldet sich bitte bei Carmen:
Mail: carmen_lenk@t-online.de
Wir wünschen euch eine gute Restwoche!
Liebe Grüße Barbara & Petra und das ganze Team Ukraine-Hilfe KM
Newsletter