Prof.-Urban-Straße 4 • 83043 Bad Aibling info@kreis-migration-bad-aibling.de +49 171 - 2834989

Newsletter 285

Liebe Helfer, Freunde und eifrige Leser des Newsletters,

der Landkreis Rosenheim bekommt zur Zeit wöchentlich rund 50 Flüchtlinge zugewiesen, die untergebracht werden müssen (Landkreis Miesbach 50-100, Merkur vom 01.12.2022). Die Landkreisturnhallen sind – mit Ausnahme der Turnhalle des Gymnasiums Bad Aibling – bereits wieder (oder noch immer) mit Flüchtlingen belegt. 


Aktuelle Informationen deuten darauf hin, dass auch die Turnhalle in Bad Aibling im Januar oder Februar 2023 wieder belegt wird, und unser Engagement in der Turnhalle gebraucht wird. 

Die aktuelle Situation lässt erwarten, dass wir Flüchtlinge aus vielen verschiedenen Ländern bekommen werden, ähnlich wie es aktuell auch bereits in der Halle in Bruckmühl der Fall ist. 

Helfende Hände erwünscht und gesucht!

Wir werden im Januar damit beginnen, die Teams für die Halle zu „reaktivieren“, und würden uns sehr freuen, wenn uns wieder viele Helfer:innen unterstützen, damit wir diese Menschen nicht nur unterbringen, sondern wirklich willkommen heißen können.

Unser Bitte:

  • Überlegt euch, ob ihr mit uns zusammen diese Menschen unterstützen wollt?
  • Sprecht Familienmitglieder, Freunde, Nachbarn, Bekannte, Kollegen usw. an, ob sie uns nicht unterstützen wollen. Helft mit neue Helfer:innen zu gewinnen!

Wir melden uns im Januar mit weiteren Infos dazu.

CHANCE ZU BLEIBEN – Vorbereitungskurs auf die B1-Prüfung

Viel wurde in letzter Zeit darüber politisch debattiert, mit dem neuen Jahr (01.01.2023) soll es aber nun verabschiedet werden – das neue Chancen-Aufenthaltsrecht: Personen, die zum Stichtag 31. Oktober 2022 seit fünf Jahren ohne sicheren Aufenthaltsstatus in Deutschland lebten, sollen für 18 Monate das neue Chancen-Aufenthaltsrecht erhalten.

In dieser Zeit können sie ein dauerhaftes Bleiberecht erwerben, indem sie die entsprechenden Voraussetzungen nachweisen, wie etwa das B1-Sprachniveau. 

Das Sprach- und Prüfungsniveau ist nicht zu unterschätzen:

Deshalb würde das Deutschteam des Kreis Migration Bad Aibling e.V. voraussichtlich ab Ende Januar/Anfang Februar 2023 einen Vorbereitungskurs auf die B1-Prüfung anbieten!

Wer Interesse daran hat oder eine Person kennt/betreut, der sich in dieser Situation befindet und vor allem auch zielstrebig ist, kann sich gerne melden und Julia Holzer direkt kontaktieren – julia.t.holzer@gmail.com

Der Unterricht würde nach Möglichkeit im Containerdorf, Krankenhausstr. 7 in Bad Aibling stattfinden. 

Besser wäre jedoch ein anderer (größerer und ruhigerer) Lernort – hierfür suchen wir Räume! Wer hier eine Idee hat, bitte gerne melden!

Siehe auch PDF im Anhang!

Fernsehtipp: unterAlmans – migrantische Geschichten:

5 Folgen mit jeweils 25 min in der ARD Mediathek oder auch als gleichnamiger Podcast bei Cosmo Bremen.

Salwa Houmsi trifft Menschen, die nach Deutschland kamen. Sie erzählen ihre Geschichte von Deutschland, im Osten und im Westen als neuer Heimat, von ihren Hoffnungen und Enttäuschungen. Salwa Houmsi, gerade ausgezeichnet mit dem Deutschen Fernsehpreis und Moderatorin, geht der Frage nach, was man aus der Vergangenheit mitnehmen kann und ob und unter welchen Voraussetzungen Deutschland in Zukunft mit Stolz sagen kann: „Wir sind ein Einwanderungsland und das ist auch gut so!“ Es ist eine bunte, generationenübergreifende, emotionale Reise durch die Jahrzehnte. Sehr zu empfehlen!

Hier der Link: unterAlmans – migrantische Geschichte(n) – ARD Mediathek

Rückblick Lesung Christian Springer

Es war für mich eine sehr interessante, beeindruckende Lesung die zum Nachdenken anregt. Und dann noch die wunderbar vorgetragenen Lieder von Andrea Jörg – ein gelungener Abend.  

Wir, das Team Café FRIENDS, waren sehr gerne dabei.

Für das leibliche Wohl war auch bestens gesorgt. Die Häppchen der Schüler:innen waren so gut, ich hätte am liebsten alle probiert.

Team Café FRIENDS im Einsatz!

Gruppenfoto Herr Springer, Herr Beer und die ehrenamtlichen Helfer:innen der Lesung Ich wünsche euch einen erholsamen 3. Advent – herzliche Grüße Petra

Newsletter 284 -Lesung Christian Springer

Liebe Helfer, Freunde und eifrige Leser des Newsletters,

heute laden wir euch zur Lesung von Christian Springer ein!

09.12.2022 Lesung Christian Springer „Ich und der Russe“

Ein Buch von Christian Springer ist immer mehr als ein Buch: Es ist eine Aufregung, ein Apell, ein Weckruf, eine Einmischung. „Ich und der Russe“ ist die Antwort des Kabarettisten auf den Krieg an Europas Haustür. Er erzählt Geschichten über seine Russen-Begegnungen, widerlegt Putin anhand seiner eigenen Äußerungen und lässt Gorbatschow zu Wort kommen: „Es sind Menschen an die Macht gekommen, die sich nie wirklich auf die demokratischen Prozesse und die demokratischen Institutionen gestützt haben.“ Ein Buch für Menschen, die sich nicht Tag und Nacht mit Putin und der Ukraine beschäftigen können und trotzdem mehr wissen wollen. Persönlich, anekdotisch, informativ.

Zur Lesung aus dem Buch begleitet ihn die Allgäuer Crossover-Sängerin, Liedermacherin und Sopranistin Andrea Jörg.

Es wird kein Eintritt erhoben, sondern um Spenden für Hilfe in der Ukraine gebeten z.B. für die Beschaffung von Strom-Generatoren. Unser Team Café FRIENDS wird vor Ort sein und Getränke ausschenken. Vielen Dank an Alexandra ihre Helferinnen. Für das leibliche Wohl gibt es Häppchen des P-Seminars des Gymnasiums „Frankreich kulinarisch“. Beides ebenfalls auf Spendenbasis.  

Die Lesung startet um 19.30 Uhr / Einlass ist um 19.00 Uhr

Die Lesung findet in der Aula des Gymnasiums Bad Aibling, Max-Mannheimer-Str. 2, 83043 Bad Aibling statt.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation von Mut & Courage Bad Aibling e.V. mit  dem Kreis Migration Bad Aibling e.V., dem Gymnasium Bad Aibling, Christian Otto und #jetzthelfen.

Herzliche Grüße von Alexandra und Petra

Newsletter 283 – Einladung zu einer kleinen Weihnachtsfeier

Liebe Patinnen und Paten, liebe Aktive!

Ich schicke euch eine kleine Erinnerung an unsere kleine Weihnachtsfeier am Sonntag.

Im Anhang findet ihr die Einladung in verschiedenen Sprachen. Bitte verteilt sie an eure Schützlinge.

Einladung zu einer kleinen Weihnachtsfeier am 4.12.2022 von 16 – 18 Uhr!

Wir würden gerne mit euch gemütlich Beisammensitzen, dazu gibt es Glühwein, antialkoholischen Punsch, Plätzchen, Stollen und wie immer Kaffee, Tee und Kuchen. Vielen Dank an Alexandra und das Team Café FRIENDS.

Bitte informiert auch alle Flüchtlinge in Bad Aibling und ladet sie zu unserer Weihnachtsfeier ein.

Jedes Kind erhält eine kleine Überraschung.

Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr alle im Café FRIENDS vorbeischaut!

Wo: Im Cafe FRIENDS Evangelisches Gemeindehaus, Martin Luther Hain 1, 83043 Bad Aibling
Wann: 4. Dezember von 16-18 Uhr

Teamleiterin Alexandra ist Ansprechpartnerin für alle Belange des Cafés.
Bitte meldet euch bei ihr, falls ihr etwas für das Kuchenbuffet beisteuern wollt!
Mail: Alexandra.Wokoeck@kreis-migration-bad-aibling.de

Endlich ist es wieder so weit. Sich treffen, austauschen und gemeinsam feiern. Gemeinsam das Jahr revuepassieren zu lassen … Wir freuen uns auf euch!


Kleiderkammer KM hilft Flüchtlingen aus der Turnhalle Bruckmühl

Eine schöne Aktion konnte die Kleiderkammer für die Nachbargemeinde Bruckmühl durchführen. Nach einem eingegangenen Hilferuf für Kleiderspenden, wurden Flüchtlinge aus der Turnhalle Bruckmühl ins Paulusheim nach Bad Aibling gebracht. Hierzu wurde das Kleiderkammerl am 16. November gesondert geöffnet und die Flüchtlinge konnten sich dort mit dem Nötigsten ausstatten. Ein zusätzlicher Einsatz für das Team Kleiderkammer, das auch hier gerne geholfen hat.

Rückblick Kleiderkammer

Am Freitag, den 18. November hatte das Kleiderkammerl letztmalig in diesem Jahr geöffnet und konnte den Flüchtlingen mit Winterkleidung, Schuhen, Spielsachen und sonstigen Spenden helfen.

Die Wochen und Monate zuvor waren geprägt von einer großen Hilfsbereitschaft im Team und von Mitbürgern, die uns ihre Sachspenden übergeben haben. Bei jedem Ausgabetag waren acht bis zehn Helfer*innen am Start und es konnten wurden zwischen zehn und 20 Warenanlieferungen organisiert. Die Sachspenden wurden mit viel Liebe ausgewählt, zusammengepackt und persönlich im Paulusheim abgegeben. Es waren wirklich tolle Sachen dabei, die unseren Flüchtlingen bestens geholfen haben. 

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, die uns stets unterstützt haben. Ohne das herzliche Mitwirken aller, wäre das alles nicht zu bewältigen gewesen.

Wie es im neuen Jahr weiter geht, hängt von der Situation ab. Das Kleiderkammerteam ist bereit, auch im neuen Jahr Bedürftigen zu helfen. Wir werden hierzu weiter, mit einem entsprechendem Vorlauf, über den Newsletter informieren. 

Herzliche Grüße von Angi, Susanne und Petra

Newsletter 282 – Nachruf Wilma Hoyer

Liebe Patinnen und Paten, liebe Aktive!

Heute haben wir eine traurige Nachricht für euch, unsere langjähriger Mitstreiterin Wilma ist leider verstorben.

Wenn wir verstehen, dass wir mit allen Menschen weiter verbunden bleiben,
verlieren wir die Angst
(aus dem Buddhismus)

Nachruf für Wilma Hoyer

Wilma ist nach langer und geduldig ertragener Krankheit am 17.11.2022 gestorben.

Die Traueranzeige findet ihr hier

Seit 2015 hat sie als Patin für die Familie Almasri im Kreis Migration Bad Aibling e. V. mitgearbeitet.

Dabei habe ich sie bei vielen Besprechungen und später auch bei Treffen in der Wohnung der Familie kennen und schätzen gelernt.

Sehr engagiert, immer freundlich mit viel Geduld und Verständnis für die menschliche Problematik unserer Arbeit, hat sie der Familie beim Ankommen in Deutschland und später bei der Integration geholfen.

Viele Nachmittage hat sie mit den Kindern Hausaufgaben gemacht, aber auch vorgelesen, gesungen und gespielt. Den Eltern hat sie Deutschunterricht gegeben, wenn die Kinder in der Schule und im Kindergarten waren.

Ich habe Wilma als eine selbstständige, weltoffene, fröhliche, aufgeschlossene, fleißige und liebevolle Frau erlebt, die nie aufgehört hat neugierig zu sein.

Und sie war auch eine treue Patin, die sich von so manchen Rückschlägen nicht abhalten ließ weiter zu machen und für die Familie da zu sein.

Wir verlieren mit ihr eine wichtige Stütze bei unserer Arbeit.

Gerne werde ich und alle die sie kannten uns an sie erinnern und ein ehrendes Andenken bewahren.

Wir werden dich vermissen Wilma und du wirst immer in unseren Herzen bleiben.

Den Hinterbliebenen sprechen wir unser tiefes Mitgefühl aus.

Im Namen aller Helfer:innen und des Vereinsvorstands

Petra Mareis

„Man lebt zweimal: das erste Mal in der Wirklichkeit, das zweite Mal in der Erinnerung.“
Honoré de Balzac

Newsletter 281

Liebe Patinnen und Paten, liebe Aktive!

Wir laden euch am Sonntag, den 04.12.2022, ins Café FRIENDS ein. Endlich ist es wieder so weit. Sich treffen, austauschen und gemeinsam feiern. Gemeinsam das Jahr revuepassieren zu lassen … Wir freuen uns auf euch!

Einladung zu einer kleinen Weihnachtsfeier am 4.12.2022 von 16 – 18 Uhr!

Wir würden gerne mit euch gemütlich Beisammensitzen, dazu gibt es Glühwein, antialkoholischen Punsch, Plätzchen, Stollen und wie immer Kaffee, Tee und Kuchen. Vielen Dank an Alexandra und das Team Café FRIENDS.

Bitte informiert auch alle Flüchtlinge in Bad Aibling und ladet sie zu unserer Weihnachtsfeier ein.
Jedes Kind erhält eine Weihnachtstüte.

Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr alle im Café FRIENDS vorbeischaut!

Wo: Im Cafe FRIENDS Evangelisches Gemeindehaus, Martin Luther Hain 1, 83043 Bad Aibling
Wann: 4. Dezember von 16-18 Uhr

Teamleiterin Alexandra ist Ansprechpartnerin für alle Belange des Cafés.
Bitte meldet euch bei ihr, falls ihr etwas für das Kuchenbuffet beisteuern wollt!
Mail: Alexandra.Wokoeck@kreis-migration-bad-aibling.de

18.11.2022      Erinnerung an die Lesung – Das Hochzeitszimmer

Roman von Rüdiger und Sonja Lehmann

Eine kleine Erinnerung an die Lesung heute im evangelischen Pfarrheim.

Das Team von Café FRIENDS versorgt die Gäste der Lesung mit einer Brotzeit und Getränke.

Der Roman „Das Hochzeitszimmer“ ist eine Familiengeschichte, die ihren Ausgangspunkt Ende des 19. Jahrhunderts in heutigen Namibia hat.

Rüdiger und Sonja Lehmann haben in den zurückliegenden Jahren als freie Journalisten und Autoren eine Vielzahl keativer Projekte in unterschiedlichen Print- und Webmedien generiert. „Das Hochzeitszimmer“ ist ihr erster gemeinsamer Roman als Autorenpaar. Mit ihrer Familie leben und arbeiten sie im oberbayrischen Rosenheim – und von Zeit zu Zeit auch dort, wo ihre Projekte sie hinführen.

Im Rahmen der 34. Literaturtage Bad Aibling.
Eine Kooperation von Mut&Courage und dem  Kreis Migration Bad Aibling e.V.

18.11.2022, 19.30 Uhr
Evangelisches Pfarrheim, Bad Aibling
Eintritt €10,00 pro Person

Kartenreservierung ist möglich / info@muttutgut.org oder 0179-7325938

Wir wünschen euch ein schönes, gemütliches WE!

Herzliche Grüße von Annegret, Felix, HaJo, Richard und Petra

Newsletter 280

Liebe Helfer, Freunde und eifrige Leser des Newsletters,

wir brauchen für die Kleiderkammer noch einmal eure Unterstützung. Und wir hätten einen Vorschlag für den Freitagabend.

Die Kleiderkammer öffnet am Freitag zum letzten Mal in diesem Jahr!

Siehe auch das Plakat im Anhang!

Bitte helft uns noch einmal mit gebrauchter Kleidung, gebrauchen Schuhen usw., denn es gibt Menschen, die sich darüber sehr freuen und diese Hilfe gerne annehmen.

Die Annahme erfolgt während der Öffnungszeiten der Kleiderkammer.

Alle Flüchtlinge, egal ob im Container oder in dezentralen Unterkünften untergebracht, sind herzlich willkommen!

Was wir vor allem dringend suchen:
  • Winterjacken für Mädchen und Jungen, Teenager und Erwachsene
  • Winterschuhe alle Größen für Kinder und Erwachsene
  • Winter-Oberteile (Fleece, Shirts, Hoodies, Sweatshirts) und bügelfreie Oberteile (für Kinder und Erwachsene in allen Größen)
  • Mützen, Handschuhe, Schals, Schneeanzüge
  • Schlafanzüge und BHs
  • Hygieneartikel , Babywindeln, Kosmetikartikel
  • Töpfe, Besteck, Geschirr
  • Kinderwägen
  • Wichtig: wer kann uns mit Gehhilfen weiterhelfen?
Wann hat die Kleiderkammer geöffnet: Freitag von 09.30 – 12:00 Uhr und 13:30-16:00

Leitung:
Angela Czizegg, 0176 / 8782 1634, angela.czizegg@web.de
Vertretung: Susanne Möller, 0173 / 588 4085, susanne.moeller@kreis-migration-bad-aibling.de

Adresse:

Die Kleiderkammer befindet sich im „Paulusheim“, Harthauser Straße 1, 83043 Bad Aibling im 1. Stock.

Groß ist nicht nur der Bedarf an Kleidung, sondern auch die Dankbarkeit!
Hier wurde das Team mit leckerem Kuchen verwöhnt.

Freude bereiten, dank eurer Spielzeugspenden!

18.11.2022      Lesung – Das Hochzeitszimmer

Roman von Rüdiger und Sonja Lehmann

Der Roman „Das Hochzeitszimmer“ ist eine Familiengeschichte, die ihren Ausgangspunkt Ende des 19. Jahrhunderts in heutigen Namibia hat.

Sally Wheeler ist eine Journalistin, die gern den Dingen genau auf den Grund geht. Doch ein Thema hat sie bisher immer vermieden: Ihre afrikanischen Wurzeln. Doch dann stirbt ihre Mutter und hinterlässt ihr ein Amulett mit einem Rohdiamanten, zusammen mit dem Auftrag, ihrer Herkunft genauer auf den Grund zu gehen. Das Hochzeitszimmer erzählt eine Geschichte von der Kraft der Liebe im Kampf gegen Gier, Macht, und Geld.

Rüdiger und Sonja Lehmann haben in den zurückliegenden Jahren als freie Journalisten und Autoren eine Vielzahl keativer Projekte in unterschiedlichen Print- und Webmedien generiert. „Das Hochzeitszimmer“ ist ihr erster gemeinsamer Roman als Autorenpaar. Mit ihrer Familie leben und arbeiten sie im oberbayrischen Rosenheim – und von Zeit zu Zeit auch dort, wo ihre Projekte sie hinführen.

Im Rahmen der 34. Literaturtage Bad Aibling.

Eine Kooperation von Mut&Courage und dem  Kreis Migration Bad Aibling e.V.
18.11.2022, 19.30 Uhr          

Evangelisches Pfarrheim, Bad Aibling

Eintritt €10,00 pro Person

Kartenreservierung ist möglich / info@muttutgut.org oder 0179-7325938

Radlwerkstatt

Die Radlwerkstatt öffnet noch einmal am Freitag, den 18.11., und geht dann in die Winterpause. Wir informieren euch im Frühjahr, ab wann es weitergeht.

Fahrradspenden können auch im Winter abgegeben werden. Bitte mit Richard telefonisch oder per Mail einen Termin für die Übergabe vereinbaren!

Richard, Teamleiter Radlwerkstatt, Mail: dr.pueschner@gmx.de oder Mobil: 0151-12 35 24 63

Wir freuen uns über gebrauchte, gut erhaltene, Fahrräder – bitte denkt an die Flüchtlinge!

Ich wünsche euch eine gute Woche!

Herzliche Grüße Petra

Newsletter 279

Liebe Patinnen und Paten, liebe Aktive, liebe Freunde des Kreis Migration!

Wir haben wieder interessante Infos für euch.

Und wir brauchen eure Hilfe, denn morgen öffnet unsere Kleiderkammer!

Bitte helft uns mit gebrauchter Kleidung, gebrauchen Schuhen usw., denn es gibt Menschen, die sich darüber sehr freuen und diese Hilfe gerne annehmen. Die Annahme erfolgt während der Öffnungszeiten der Kleiderkammer.

Alle Flüchtlinge, egal ob im Container oder in dezentralen Unterkünften untergebracht, sind herzlich willkommen!

Unsere Kleiderkammer öffnet morgen, den 21.10.2022!

Unsere Kleiderkammer ist weit mehr als nur die Weitergabe von gebrauchter Kleidung. Bei einem Besuch wird zugehört und getröstet, Menschen können miteinander in Kontakt treten, Informationen werden weitergegeben. Und wir alle spüren eine große Dankbarkeit der Flüchtlinge.

Aber hinter dem reibungslosen Ablauf in der gutsortierten Kleiderkammer stecken viel Aufwand und Koordination.

Vielen Dank an das ganze Team für den unermüdlichen Einsatz und die immer positive, freundliche Stimmung im Team und im Umgang mit den Flüchtlingen.

Was wir vor allem dringend suchen:

  • Winterjacken Gr.134-164 für Mädchen und Jungen
  • Winterjacken Gr. S-XL für Teenager und Erwachsene
  • Winterschuhe alle Größen für Kinder und Erwachsene
  • Bügelfreie Oberteile, z.B. Sweatshirts (für Kinder und Erwachsene in allen Größen)
  • Spielsachen auch für Mädchen und Jungs
  • Malbücher
  • Hygieneartikel , Babywindeln, Kosmetikartikel
  • Töpfe, Besteck, Geschirr
  • Masken

Wann hat die Kleiderkammer geöffnet: Freitag von 09.30 – 12:00 Uhr und 13:30-16:00

Leitung:
Angela Czizegg, 0176 / 8782 1634, angela.czizegg@web.de
Vertretung: Susanne Möller, 0173 / 588 4085, susanne.moeller@kreis-migration-bad-aibling.de

Adresse:

Die Kleiderkammer befindet sich im „Paulusheim“, Harthauser Straße 1, 83043 Bad Aibling im 1. Stock.

Neue Folge vom „Grenzfrei“-Podcast:

Werden die ukrainischen Flüchtlinge tatsächlich anders behandelt und falls ja, wieso? Diese und weitere Fragen versucht der Journalist Jonas Schreijäg, der sich selbst intensiv mit der Thematik in seiner Reportage „Kein echter Flüchtling“ beschäftigt hat, zu klären. Die Folge findet ihr hier:

Grenzfrei – Blickwinkel – Flüchtlinge erster und zweiter Klasse? – Grenzfrei – der Podcast des Münchner Flüchtlingsrats | Podcast auf Spotify

KlimaRat Bad Aibling

Der KlimaRat Bad Aibling möchte Euch herzlich zu seiner Veranstaltung mit dem Titel

„Auch in Bad Aibling wird es heiß! Was tun!?“

am 26.10.22 um 19:30 Uhr in das Kurhaus Bad Aibling einladen.

Direkt im Anschluss an den Klimaschutz-Workshop der Stadt Bad Aibling am 14.7.22 hat sich der KlimaRat Bad Aibling gegründet und ist ein Zusammenschluss von interessierten Bürger:innen, die, parteiunabhängig, den Klimaschutz in Bad Aibling voranbringen wollen.

Das Team KlimaRat Bad Aibling freut sich auf Euer Kommen, denn wir schaffen das nur gemeinsam.

Das Einladungsschreiben findet Ihr im Anhang.

„Wer Bäume setzt, obwohl er weiß, dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird,
hat zumindest angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.“

Regelmäßig ukrainische Gottesdienste in Rosenheim

In St. Michael, Westerndorfer Str. 43, Rosenheim, finden regelmäßig ukrainische Gottesdienste statt,  und zwar am immer am 1. und 3. Sonntag im Monat, um 14 Uhr.

Für Rückfragen könnt ihr euch gerne an das Pfarramt St. Michael, Frau Huber, Tel. 08031-87344, 

st-michael.rosenheim@ebmuc.de wenden.

Ich wünsche euch einen guten Start in den Donnerstag – herzliche Grüße Petra

Newsletter 278

Liebe Helfer, Freunde und eifrige Leser des Newsletters,

am Dienstag, 13.09.2022, war der erste Schultag in Bayern und somit auch für die Kinder, die im Container leben. Ein Team von Helferinnen und Helfern vom Kreis Migration hatte sich bereits um 7 Uhr bei den Containern getroffen um die Kinder mit allen notwendigen auszustatten und zu der jeweiligen Schule zu begleiten.

Bereits im Vorfeld dieses Tages war sehr viel zu tun. Es mussten zusammen mit den Schulen Listen erstellt und abgestimmt werden. Wir haben Schulranzen, Mäppchen, Stifte, Brotzeitboxen, Trinkflaschen, Turnbeutel usw. gesammelt – danke für alle Spenden! Die fehlenden Dinge hat der Kreis Migration dazugekauft.

Außerdem haben wir die Familien im Container im Rahmen einer Schulung vom Kreis Migration über die Schulpflicht und den Ablauf des ersten Schultages informiert.

Der erste Schultag – Ein neuer Lebensabschnitt beginnt!

Und dann war es soweit, die schulpflichtigen Kinder versammelten sich mit ihren Eltern vor dem Container.

Die Aufteilung der Schülerinnen und Schüler aus dem Container auf die Aiblinger Schulen sehr ihr hier:

Luitpold Grundschule 1. Klasse: 3 Kinder – mit Schultüten! 😉

Luitpold Grundschule Deutsch-Klasse 2-4: 9 Kinder

Wilhelm-Leibl-Realschule Brückenklasse: 9 Kinder

Gymnasium Bad Aibling Brückenklasse: 10 Kinder

Berufsschule Bad Aibling Brückenklasse: 11 Kinder/Jugendliche

Insgesamt 42 Kinder/Jugendliche für die an diesem Tag ein neuer Abschnitt in ihrem Leben begann.

Aus unserer Sicht ist Bildung, in diesem Fall Lesen, Schreiben und Deutsch lernen eines der wichtigsten Dinge, die wir diesen Kindern mitgeben können/wollen – egal, wo sie letztendlich dann ankommen. 

Deshalb haben wir versucht am ersten Tag für sie da zu sein und sie pünktlich zu der jeweiligen Schule zu bringen.

Das Team vom Café FRIENDS hat allen Kinder eine Brotzeitbox mit einer kleinen Schulbrotzeit und einem Getränk überreicht. Vielen Dank für die schöne Aktion!

Die Kinder haben sich darüber genauso gefreut, wie über die Schulsachen die wir ihnen übergeben haben.

Und dann ging es los! Es hat alles super geklappt ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben.

Vor allem ein riesengroßes Dankeschön an Barbara für die tolle Organisation im Vorfeld und am Tag selbst.

Ein besonderer Dank gilt auch den beiden Dolmetschern Varia Protasova und Dr. Alexander Antonov vom Dolmetscherteam KM. Ohne sie wäre es sehr viel schwieriger geworden.

Varia hat mit Barbara die Grundschüler auch wieder abgeholt und zum Container zurück gebracht.

Außerdem hat sich Varia bereit erklärt, die ganze erste Woche für die Grundschüler in der Klasse zu dolmetschen – vielen Dank dafür!

Wie es mit dem Thema Schule weiter geht, schreibe ich euch im nächsten Newsletter.

Aber ich möchte mich schon heute beim Deutsch-Team herzlich für den unermüdlichen Einsatz bedanken. Das Team ist jeden Tag im Container vor Ort, hat versucht, die Kinder spielerisch auf die Schule vorzubereiten. Und jetzt kommen große Aufgaben, z.B. die Hausaufgabenbetreuung auf sie zu.

Deshalb unsere dringende Bitte um Mitthilfe!

Und hier unsere große Bitte: Wer kann sich vorstellen bei der Hausaufgabenbetreuung der Kinder mitzuhelfen? Wir brauchen dringend Unterstützung!

Bei Interesse, oder auch wenn ihr noch Fragen haben solltet, dann meldet euch bitte bei der stellvertretenden Teamleiterin:

Dr. Christiane Meyer, Mail: mcjr-meyer@online.de Telefon: 0171-37 46 721 (nur Signal)

Ich wünsche euch einen guten Start in diese Woche!

Herzliche Grüße Petra

Newsletter 277

Liebe Helfer, Freunde und eifrige Leser des Newsletters,

heute berichten wir euch über zwei Veranstaltungen des Kreis Migration für die ukrainischen Familien im Container 1 und 2. Darunter eine Infoveranstaltung und ein schöner Zirkusbesuch, ermöglicht durch die Spenden, die uns für die ukrainischen Kinder anvertraut wurden. Herzlichen Dank!

Infoveranstaltung Container 1 und 2

Am 11.08.2022 fand in Zusammenarbeit mit der Diakonie und einer Dolmetscherin eine erste Information für die Roma-Familien im Container 1 und 2 statt.

Themen waren der von uns ermöglichte Zirkusbesuch für die „Container-Kinder“, der Schulbesuch und die Sauberkeit in den Containern. Auch viele Fragen der Bewohner wurden beantwortet.

Nachdem diese Infoveranstaltung sehr gut angenommen wurde, werden wir versuchen, das monatlich fortzusetzen. Der nächste Termin wird der 08.09.2022 sein.

Thema: 1. Schultag betreut durch den Kreis Migration – hierzu wird es im September weitere Infos im Newsletter geben.

Ein herzliches Dankeschön an Barbara und alle, die zum guten und erfolgreichen Gelingen der Infoveranstaltung beigetragen haben!

Ein besonderer Tag für die Kinder aus dem Container

Für 30 Flüchtlingskinder aus dem Container war der letzte Montag ein ganz besonderer Tag.

Mit 10 Helferinnen und Helfern vom Kreis Migration und 3 Müttern haben wir die Kinder in den Cirkus Boldini begleitet um eine schöne Vorstellung mit vielen Tieren und gefährlicher Akrobatik zu besuchen.

In der Pause konnten noch die Tiere auf dem Zirkusgelände besichtigt werden und es gab noch Popcorn und ein Getränk für jedes Kind.

Möglich gemacht haben das wunderbare Erlebnis die Spenden die wir für die ukrainischen Kinder erhalten haben, aber auch der Cirkus Boldini selbst, indem er uns einen tollen Gruppentarif gab.

Wir bedanken uns bei allen, die dazu beigetragen haben, den Kindern ein paar unbeschwerte Stunden zu ermöglichen, Helfern und Spendern!

Ein besonderes Dankeschön geht an Barbara, die, wie immer, alles bestens organisiert und koordiniert hat.

Organisieren und einteilen vor dem Zirkusbesuch!

Viel Spaß im Zirkus!

Bedanken möchten wir uns auch bei unseren Hausmeistern, die jeden Tag in den Containern vor Ort sind, für ihren tolle Arbeit und ihren unermüdlichen Einsatz.

Sowie beim Radlteam, das jeden Freitag mit und für die Bewohnern der Container, aber auch für alle anderen Flüchtlinge, Radl repariert und dann an die neuen Besitzer abgibt. Bitte denkt bei gebrauchten Rädern, die ihr nicht mehr benötigt, an die Flüchtlinge in Bad Aibling.

Wir wünschen euch einen schönen, erholsamen Sonntag – herzliche Grüße Barbara und Petra

Newsletter 276

Liebe Helfer, Freunde und eifrige Leser des Newsletters,

heute stellen wir Euch unsere neue digitale Pinnwand Kreis Migration vor!

Pinnwand Kreis Migration

Diese Pinnwand dient als Aushang bzw. interaktives schwarzes Brett und ersetzt die bisherigen Meldungen im Newsletter und auf Facebook.

So haben wir nun eine zentrale Plattform, auf der alle Suchaufrufe und Angebote zu Möbeln, Elektrogeräten etc., direkt geteilt werden können.  Anbietende und Suchende können dort ganz einfach ihre Anliegen einstellen, und sich dann direkt mit den jeweiligen Interessenten vernetzen. Keine Angst, es ist kein spezielles technisches Know-how erforderlich, es geht ganz einfach.

Hier geht’s zur Pinnwand: https://padlet.com/pinnwand6/ftqo3wieic6iqzg7

Und so funktionierts:

Einfach auf den Link klicken und Du kommst direkt zur Pinnwand. Dort kannst Du Dir die Aushänge anschauen, kommentieren oder selbst einen Aushang in einer der 3 Kategorien anheften:

  1. Kategorie:  Ich suche/ benötige Hilfe
  2. Kategorie: Ich verschenke/ habe günstig abzugeben
  3. Kategorie: Ich kann helfen bei/ Angebote

So heftest Du selbst einen Aushang an:

  1. Klicke auf das Pluszeichen in der entsprechenden Kategorie, in der Du etwas teilen möchtest.
  2. Schreibe in die Betreffzeile kurz Dein Anliegen.
  3. Füge falls vorhanden ein Foto hinzu, indem Du auf das grüne Fotosymbol klickst.
  4. Beschreibe darunter etwas genauer Dein Angebot/ Deine Suche und gib Deine Kontaktdaten an (Name, Telefonnummer und/oder Mail-Adresse).
  5. Fertig! Warte bis Dich jemand kontaktiert.
  6. Sobald das „Geschäft“ abgewickelt ist, bitte den Eintrag wieder löschen – vielen Dank.

Wir würden uns über eine rege Beteiligung freuen, und bedanken uns beim Helferkreis Breitbrunn für die Unterstützung.

Ansprechpartner für eure Fragen oder bei Problemen mit der Pinnwand ist Regina Hartmann, reginahartmann2@gmail.com

Berufsausbildung in Teilzeit

Auch für geflüchtete Menschen, die zur Versorgung der Familie bereits einer ungelernten Tätigkeit nachgehen oder wegen Sprachunterricht ein eingeschränktes Zeitbudget haben, kommt eine Teilzeitberufsausbildung infrage!

Hier der Link zur Broschüre mit den Infos: Berufsausbildung in Teilzeit (bmbf.de)

Wir wünschen euch einen schönen Sonntag – sonnige Grüße senden euch Regina & Petra