Auch im Jahr 2025 ist es den freiwilligen Helfern und den Mitgliedern des Vereins wieder möglich einen Aufwendungsersatz für solche Aufwendungen zu erhalten, die ihnen durch Tätigkeiten für den Verein entstanden sind.
Die Vergütung beträgt pro Stunde € 12,–, es gilt der Betrag von € 840,– als Höchstgrenze!
Die eingesetzten Aufwendungen bzw. Arbeitsstunden müssen mit prüffähigen Belegen und Aufstellungen bis spätestens 31.01.2026 eingereicht werden.
Voraussetzung für einen Aufwandsersatz ist, dass vorher eine Vereinbarung zwischen dem Verein und dem jeweiligen Helfer/Mitglied getroffen wurde. Die Vergütung wird zeitnah überwiesen.
Die Helferinnen oder Helfer können für den zu erhaltenden Betrag natürlich auch eine Spendenquittung erhalten (es muss kein Geld mehr fließen, die Spendenquittung kann gleich ausgestellt werden).
Wegen der Vereinbarung oder bei Fragen wendet euch bitte an unsere Kassenwartin Sabine Braun: Mail: sabine.braun@kreis-migration-bad-aibling.de , gerne auch telefonisch 0170-797 22 47!
Vielen Dank für euren Einsatz für die Flüchtlinge in Bad Aibling.
Radlwerkstatt geht in die Winterpause
Viele gespendete Fahrräder haben die fleißigen Helfer des Radlteams – oft gemeinsam mit Geflüchteten – in den letzten Monaten repariert, instand gesetzt und mit neuen Ersatzteilen ausgestattet. Dank eurer Unterstützung konnten so zahlreiche Räder wieder sicher auf die Straße gebracht werden!
Jetzt gönnen wir uns und unseren Werkzeugen eine kleine Winterpause.
Die neue Saison startet voraussichtlich im Februar/März 2026. Wir informieren euch rechtzeitig im Newsletter, wann genau die Werkstatt wieder geöffnet ist.
Auch während der Wintermonate nehmen wir Fahrradspenden gern entgegen! Bitte vereinbart für die Übergabe einen Termin mit
Dr. Richard Püschner, Teamleiter Radlwerkstatt Mail: dr.pueschner@gmx.de Telefon: 0151 – 12 35 24 63
Wir freuen uns immer über gebrauchte, gut erhaltene Fahrräder – sie sind eine wertvolle Hilfe für Geflüchtete.
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Team Radlwerkstatt
Tipp: Weiter unten im Newsletter findet ihr weitere Fotos von unserer 10-Jahresfeier – schaut gerne mal!
Liebe Grüße senden euch Sabine, Richard und Petra, im Namen des gesamten Vorstands
Das Orgateam lud bei der 10-Jahresfeier die Gäste ein, persönliche Erlebnisse aus ihrer Arbeit im Kreis Migration aufzuschreiben, hier zwei der abgegebenen Karten (weitere folgen):
10 Jahre Kreis Migration – Ein Fest der Menschlichkeit und Begegnung
Mit einer stimmungsvollen Feier im Gasthof Kriechbaumer in Mietraching haben wir gemeinsam auf ein Jahrzehnt ehrenamtlichen Engagements zurückgeblickt. 80 Gäste folgten unserer Einladung und erlebten einen Abend voller bewegender Reden, musikalischen Beiträgen, persönlicher Geschichten und viel Dankbarkeit.
Grußworte und Rückblick
Angela Kodura-Richter begrüßte die Gäste und führte als Moderatorin durch den Abend. Im Namen des Vorstands sprach Altbürgermeister Felix Schwaller, der als damaliger Bürgermeister die Gründung des Helferkreises miterlebt und unterstützt hatte. Er betonte die enge Zusammenarbeit zwischen dem Kreis Migration, der Stadt Bad Aibling und dem Landkreis Rosenheim. Für die wertvolle Arbeit zum Gelingen eines menschlichen und würdevollen Zusammenlebens sowie den engagierten Beitrag zur Integration von Geflüchteten verlieh uns die Stadt 2016 den Sozialpreis. Besonders eindrucksvoll war seine Anekdote über ein CSU-Mandatstreffen, bei dem der damalige Ministerpräsident Horst Seehofer von der Arbeit von Susanne Möller, Teamleiterin Arbeit und Praktika, so beeindruckt war, dass er die damalige Sozialministerin Emilia Müller aufforderte, aktuelle Probleme im Ministerium mit ihrer Hilfe zu lösen.
Auch Bürgermeister Stephan Schlier würdigte in seiner Rede die langjährige Arbeit des Vereins und betonte die Bedeutung zivilgesellschaftlichen Engagements für das Zusammenleben in der Stadt.
Ein Jahrzehnt in Bildern
Mit einer PowerPoint-Präsentation ließ ich zehn Jahre Kreis Migration Revue passieren – mit vielen Gesichtern, Momenten und Geschichten, die unser Wirken geprägt haben. Besonders eindrucksvoll war die große Welle der Solidarität im Jahr 2015: Innerhalb kürzester Zeit meldeten sich 250 Bürger:innen aus Bad Aibling bei mir, um aktiv mitzuhelfen – ein starkes Zeichen für Menschlichkeit und Zusammenhalt. Gleichzeitig mussten wir auch schwierige Erfahrungen machen: Anfeindungen und Hassmails gehörten leider ebenso zu dieser Zeit. Doch die überwältigende Unterstützung aus der Bevölkerung hat uns motiviert, weiterzumachen.
Begegnung und Austausch
Nach einem köstlichen Buffet richteten die beiden Pfarrer persönliche Worte an die Gäste.
Pfarrer Philipp Kielbassa sprach über das Logo des Kreises – zwei sich umschlingende Hände – als Symbol für Mitmenschlichkeit. Pfarrer Markus Merz hob die Offenheit der Stadt Bad Aibling hervor und betonte die Bedeutung des Treffpunkts im evangelischen Gemeindehaus. Beide Geistlichen bedankten sich bei den Ehrenamtlichen vom Kreis Migration für ihre Hilfe und Unterstützung bei der Betreuung der Geflüchteten.
Barbara Kleeblatt, Leiterin des Betreuungsteams, gab einen aktuellen Einblick in die Flüchtlingssituation vor Ort und appellierte eindringlich an die Notwendigkeit von Wohnraum für integrierte Geflüchtete.
Michael Beer, ehemaliger Direktor des Gymnasiums Bad Aibling, erinnerte an die Zeit, als die Turnhalle seiner Schule als Notunterkunft diente – und wie wertvoll die Unterstützung des Kreises Migration in dieser herausfordernden Zeit war.
Musik verbindet
Auch die Musik trug wesentlich zum Gelingen des Abends bei: Kristina Vladykina begeisterte mit ihrem musikalischen Beitrag und lud mit Liedtexten die Gäste zum Mitsingen ein. Der afghanische Musiker Nazir Akbari berührte das Publikum mit einfühlsamen Liedern aus seiner Heimat und schuf damit einen besonderen Moment der kulturellen Begegnung. Wir bedanken uns bei Thomas Beck für die professionelle Licht- und Tontechnik.
Erinnerungen und Spiele
Das Orgateam lud die Gäste ein, persönliche Erlebnisse aus ihrer Arbeit im Kreis Migration aufzuschreiben – es entstanden viele emotionale Geschichten, die zeigen, wie viel Menschlichkeit in diesem Engagement steckt. Ein Flaggenspiel sorgte zum Abschluss für heitere Stimmung und gemeinsames Lachen.
Ein großes Dankeschön an das Orga-Team, das in mehreren Treffen seit dem Sommer das Fest so liebevoll vorbereitet hat.
Ein Abend voller Dankbarkeit
Gegen 22 Uhr endete ein rundum gelungenes Fest. Der Vorstand dankte dem Orgateam herzlich für die hervorragende Organisation und allen Gästen für ihre Verbundenheit. Die 10-Jahresfeier war nicht nur ein Rückblick – sie war ein lebendiges Zeichen dafür, wie viel durch Zusammenhalt, Engagement und Mitgefühl bewegt werden kann.
Ich wünsche euch ein schönes WE – herzliche Grüße Petra, im Namen des gesamten Vorstandes
Die ersten Fotos, weitere folgen mit den nächsten Newslettern:
Der Vorstand mit Susanne Möller
Angela Kodura-Richter mit Kristina Vladykina
Nazir Akbari
Bürgermeister Stephan Schlier mit Angela Kodura-Richter
Das Orgateam mit Kristina Vladykina und Thomas Beck
Liebe fleißige Helferinnen und Helfer, liebe Freunde und Unterstützer des Kreis Migration!
Wir freuen uns, euch mitteilen zu können , dass unsere Kleiderkammer am 24.10.2025 wieder öffnet. Damit wir gut ausgestattet sind, bitten wir um die unten genannten Kleiderspenden.
Die Kleiderkammer öffnet am Freitag, den 24.10.2025!
Alle Flüchtlinge, egal ob im Container oder in dezentralen Unterkünften untergebracht, sind herzlich willkommen! Bitte unterrichtet eure Schützlinge.
Dank eurer großartigen Kleiderspenden beim letzten Mal konnten wir wieder vielen Flüchtlingen helfen. Ein herzliches Dankeschön für eure Großzügigkeit und Unterstützung.
Dieses Mal suchen wir folgendes:
Winterkleidung für Kinder- und Jugendliche (Mädchen und Jungen)
Winterkleidung für Damen und Herren.
Winterschuhe für Kinder und Jugendliche (Mädchen und Jungen)
Winterschuhe für Damen und Herren
Wir bitten euch, die gespendete Kleidung und die Schuhe am 24.10.2025 zwischen 9-12 Uhr vorbeizubringen.
Eure Unterstützung ist wie immer von großen Wert, helft bitte mit, sei es mit Kleidung oder beim Verbreiten der Nachricht.
Wann hat die Kleiderkammer geöffnet: Freitag von 09.00 – 12:00 Uhr Adresse: Die Kleiderkammer befindet sich im „Paulusheim“, Harthauser Straße 1, 83043 Bad Aibling im 1. Stock Leitung: Susanne Möller, susanne.moeller@kreis-migration-bad-aibling.de
Kostenlose Deutsch-Kurse
Der Integrationsdienst des Malteser Hilfsdienstes in Rosenheim, Rathausstraße 25 bietet kostenlose Deutsch-Kurse an.
Die Anmeldung per E-Mail oder Telefon bei Peter Raab mit der Angabe von Namen, Vorname, Adresse, E-Mail, Herkunftsland und gesprochene Sprache. Bitte unbedingt auch mit angeben, welche Kenntnisse vorhanden sind.
unsere Feier rückt näher – am 10. Oktober 2025 wollen wir gemeinsam mit euch auf zehn Jahre Kreis Migration Bad Aibling e.V. zurückzublicken. Das möchten wir mit euch feiern – mit allen, die geholfen, unterstützt, sich engagiert und mitgewirkt haben.
Wann: Freitag, 10. Oktober 2025 Zeit: 18.00 Wo: Im Gasthaus Kriechbaumer, Ebersbergerstr. 72, 83043 Bad Aibling
Liebe fleißige Helferinnen und Helfer, liebe Freunde und Unterstützer des Kreis Migration!
Wir freuen uns, euch mitteilen zu können , dass unsere Kleiderkammer am 26.09.2025 wieder öffnet. Damit wir gut ausgestattet sind, bitten wir um die unten genannten Kleiderspenden.
Die Kleiderkammer öffnet am Freitag, den 26.09.2025!
Alle Flüchtlinge, egal ob im Container oder in dezentralen Unterkünften untergebracht, sind herzlich willkommen! Bitte unterrichtet eure Schützlinge.
Dank eurer großartigen Kleiderspenden beim letzten Mal konnten wir wieder vielen Flüchtlingen helfen. Ein herzliches Dankeschön für eure Großzügigkeit und Unterstützung.
Dieses Mal suchen wir folgendes:
Winterkleidung für Kinder- und Jugendliche (Mädchen und Jungen)
Winterkleidung für Damen.
Winterschuhe und Turnschuhe für Kinder und Jugendliche (Mädchen und Jungen)
Jacken, Mäntel, Strickjacken, Pullis
Wir bitten euch, die gespendete Kleidung und die Schuhe am 26.09.2025 zwischen 9-12 Uhr vorbeizubringen.
Eure Unterstützung ist wie immer von großen Wert, helft bitte mit, sei es mit Kleidung oder beim Verbreiten der Nachricht.
Wann hat die Kleiderkammer geöffnet: Freitag von 09.00 – 12:00 Uhr Adresse: Die Kleiderkammer befindet sich im „Paulusheim“, Harthauser Straße 1, 83043 Bad Aibling im 1. Stock Leitung: Susanne Möller, susanne.moeller@kreis-migration-bad-aibling.de
Liebe fleißige Helferinnen und Helfer, liebe Freunde und Unterstützer des Kreis Migration!
In diesem Newsletter möchte ich euch eine ersten kleinen Rückblick auf unser Ferienprogramm mit den Flüchtlingskindern geben und auf unsere Suche nach einer Patin oder einem Paten hinweisen.
Und wir haben eine schöne Kommode abzugeben!
Sehr schöne Kommode abzugeben!
Die Maße sind: Breite: 116 cm, Höhe: 94 cm, Tiefe: 35 cm Bitte zeigt die Kommode euren Schützlingen und meldet euch bei Interesse bei Thomas Jahn: Telefon: +49 (0) 8061-9080-0 Mail: thomas.jahn@aib-kur.de
Die Maße sind: Breite: 116 cm, Höhe: 94 cm, Tiefe: 35 cm
Dringend Patin oder Pate gesucht!
Eine geflüchtete Familie mit drei Kindern braucht dringend Unterstützung. Wir suchen eine Patin oder einen Paten, die/der die Familie im Alltag ein wenig begleitet. Vor allem die Kinder freuen sich darüber.
Ferienprogramm für die Flüchtlingskinder gestartet!
Auch in diesen Sommerferien haben wir für die Kinder unserer Flüchtlingsfamilien ein buntes Ferienprogramm vorbereitet.
In diesem Jahr nahmen auch Kinder an dem offiziellen Ferienprogramm der Stadt Bad Aibling teil. Organisiert von Barbara und mit Unterstützung von zahlreichen Helfer:innen des Kreis Migration.
Gemeinsam spielen, Ausflüge machen, Neues entdecken – all das schenkt den Kindern Freude, Abwechslung und unbeschwerte Momente.
In den kommenden Newslettern werden wir immer wieder mit kleinen Rückblicken darüber berichten.
Beim bayerischen Kasperltheater wurde viel gelacht, beim Baderegeln lernen ging es spielerisch um Sicherheit im Wasser, bei „Heiß auf Eis“ konnten die Kinder eine neue Sportart ausprobieren, und mit Fingerfarben entstanden kleine Kunstwerke voller Fantasie.
Perlenarmband Workshop, Besuch Hallenspielplatz Krokodeli, Spielnachmittag mit Kindern. Die Kinder hatten immer riesigen Spaß – und wir sind dankbar für jede Unterstützung.
Die Fotos findet ihr unten am Ende des Newsletters.
Ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die diese Momente möglich gemacht haben! 💛
Für den geplanten Tierparkbesuch am Donnerstag 28.08. suchen wir noch dringend Begleitpersonen!
Wer hat Zeit und Lust dabei zu sein? Bitte bei Barbara melden: Telefon 0179 – 5133 935 Ich wünsche euch eine gute Restwoche – herzliche Grüße Petra
Ein großes Dankeschön geht an unser Radl-Team, das beim Alltagskompetenztraining am Gymnasium engagiert vor Ort war.
Ein platter Reifen oder ein kaputtes Licht – auch das eigene Fahrrad ist nicht immer fit.
Aber warum das Fahrrad gleich in die Werkstatt geben, wenn man selbst Abhilfe schaffen kann. Wie man ein Fahrrad repariert, pflegt und wartet, lernten die Kinder von unserem Radl-Team.
Ich wünsche euch einen schönen Sonntagabend und morgen einen guten Start in die Woche – herzlichst Petra
Wir freuen uns, euch mitteilen zu können , dass unsere Kleiderkammer am 25.07.2025 wieder öffnet. Damit wir gut ausgestattet sind, bitten wir um die unten genannten Kleiderspenden. Außerdem suchen wir einen gebrauchten Fernseher und haben ein Sofa und einen Kühlschrank abzugeben.
Die Kleiderkammer öffnet am Freitag, den 25.07.2025!
Alle Flüchtlinge, egal ob im Container oder in dezentralen Unterkünften untergebracht, sind herzlich willkommen! Bitte unterrichtet eure Schützlinge.
Dank eurer großartigen Kleiderspenden beim letzten Mal konnten wir wieder vielen Flüchtlingen helfen. Ein herzliches Dankeschön für eure Großzügigkeit und Unterstützung.
Dieses Mal suchen wir folgendes:
Sommerkleidung für Erwachsene
Sommerkleidung für Kinder
Sommerschuhe für Kinder und Erwachsene, alle Größen
Wir bitten euch, die gespendete Kleidung und die Schuhe am 25.07.2025 zwischen 9-12 Uhr vorbeizubringen.
Eure Unterstützung ist wie immer von großen Wert, helft bitte mit, sei es mit Kleidung oder beim Verbreiten der Nachricht.
Wann hat die Kleiderkammer geöffnet: Freitag von 09.00 – 12:00 Uhr Adresse: Die Kleiderkammer befindet sich im „Paulusheim“, Harthauser Straße 1, 83043 Bad Aibling im 1. Stock Leitung: Susanne Möller, susanne.moeller@kreis-migration-bad-aibling.de
Schulungen „Ehrenamtlich Deutsch unterrichten“
Online-Schulungen 2025: Juli: Donnerstag, 24.07.2025 von 16:30-18:00 Uhr September: Donnerstag, 25.09.2025 von 16:30-18:00 Uhr
Stabilisierungsgruppe für erwachsene Ukrainer*innen!
Die psychologische Begleitung und Leitung der Gruppe erfolgt durch die Ukrainerin Alla Khukhro. Die Gruppe wird auf Ukrainisch und bei Bedarf auch auf Russisch durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Für jedes teilnehmende Flüchtlingskind aus AIB gibt es vom KM einen Zuschuss in Höhe von maximal 50 Euro. Es wird kein Geld ausbezahlt, wenn weniger Gebühren fällig sind, wird auch nur dieser Betrag erstattet. Alles was über die 50 € hinausgeht, muss von den Eltern selbst bezahlt werden.
Auch dieses Jahr gibt es wieder 12 Programmpunkte, die kostenlos angeboten werden.
Wir bitten euch, gemeinsam mit den Kindern und ihren Eltern das beiliegende Ferienprogramm durchzusehen und ihnen beratend zur Seite zu stehen. Auch bei der Anmeldung (Details im Anhang) bitten wir um eure Unterstützung.
Bitte denkt daran, dass die Eltern die Gebühren zunächst selbst bezahlen. Nach Abschluss des Ferienprogramms sendet bitte die Teilnahmebestätigung zusammen mit der Rechnung an Sabine Braun, unsere Schatzmeisterin vom Kreis Migration. Vergesst nicht, die IBAN für die Erstattung anzugeben! Sabine wird dann den Zuschuss in Höhe von bis zu 50 € direkt überweisen.
Liebe fleißige Helferinnen und Helfer, liebe Freunde und Unterstützer des Kreis Migration!
Wir freuen uns, euch mitteilen zu können , dass unsere Kleiderkammer am 27.06.2025 wieder öffnet. Damit wir gut ausgestattet sind, bitten wir um die unten genannten Kleiderspenden. Außerdem suchen wir einen gebrauchten CD-Player.
Und mit großer Freude blicken wir auf ein schönes Pfingstferienprogramm für die Flüchtlingskinder zurück.
Die Kleiderkammer öffnet am Freitag, den 27.06.2025!
Alle Flüchtlinge, egal ob im Container oder in dezentralen Unterkünften untergebracht, sind herzlich willkommen! Bitte unterrichtet eure Schützlinge.
Dank eurer großartigen Kleiderspenden beim letzten Mal konnten wir wieder vielen Flüchtlingen helfen. Ein herzliches Dankeschön für eure Großzügigkeit und Unterstützung.
Dieses Mal suchen wir folgendes:
Sommerkleider und Röcke für Damen
Sommerkleider und Röcke für Kinder
Turnschuhe für Kinder und Erwachsene, alle Größen
Wir bitten euch, die gespendete Kleidung und die Schuhe am 27.06.2025 zwischen 9-12 Uhr vorbeizubringen.
Eure Unterstützung ist wie immer von großen Wert, helft bitte mit, sei es mit Kleidung oder beim Verbreiten der Nachricht.
Wann hat die Kleiderkammer geöffnet: Freitag von 09.00 – 12:00 Uhr Adresse: Die Kleiderkammer befindet sich im „Paulusheim“, Harthauser Straße 1, 83043 Bad Aibling im 1. Stock Leitung: Susanne Möller, 0173 / 588 4085, susanne.moeller@kreis-migration-bad-aibling.de
Pfingstferienprogramm für die Flüchtlingskinder mit schönen Erlebnissen!
Die Ferien sind vorbei – aber die Erinnerungen bleiben!
Wir möchten ein paar besondere Momente mit euch teilen, die wir gemeinsam mit unseren Kindern erlebt haben.
In der ersten Ferienwoche waren wir im KrokoDeli – einem echten Paradies für Kinder. Es wurde gesprungen, gerutscht, gespielt und gelacht – einfach eine tolle Zeit voller Bewegung und Freude!
In der zweiten Woche stand ein spannender Ausflug zur Höhle Grafenloch in Oberaudorf auf dem Programm. Die Höhle zum Grafenloch in Oberaudorf war früher eine ritterliche Höhlenburg. Dort haben wir nicht nur eine steile Leiter bezwungen und Geschichten in der Höhle erzählt, sondern auch versucht, über Google Translate mit Schafen zu sprechen – ein sehr lustiges Ferienhighlight!
Auf dem Rückweg sind wir an einem idyllischen Badesee vorbeigekommen. Leider hatten wir keine Badesachen dabei – aber beim nächsten Mal sind wir vorbereitet!
Ein herzliches Dankeschön an Kristina Vladykina und alle Helferinnen und Helfer, die diese schönen Erlebnisse möglich gemacht haben.
Es war eine wunderbare Zeit – für die Kinder, aber auch für uns alle.
Die Fotos findet ihr am Ende des Newsletters!
Gebrauchter CD-Player als Hilfsmittel für den Deutschunterricht gesucht!
Unser Deutschteam sucht für den Unterricht einen gebrauchten CD-Player!
Wenn ihr uns hier weiterhelfen könnt, dann bitte meldet euch bei Dr. Christiane Meyer, Mail cmeyer@kreis-migration-bad-aibling.de oder telefonisch 0171-374 67 21! Vielen Dank für eure Hilfe!
Gebrauchtes Akkordeon abzugeben!
Uns wurde ein gut erhaltenes Akkordeon angeboten, falls einer eurer Schützlinge ein Instrument lernen will.
Newsletter 348
Ehrenamtspauschale
Liebe Patinnen, liebe Paten, liebe Aktive!
Auch im Jahr 2025 ist es den freiwilligen Helfern und den Mitgliedern des Vereins wieder möglich einen Aufwendungsersatz für solche Aufwendungen zu erhalten, die ihnen durch Tätigkeiten für den Verein entstanden sind.
Die Vergütung beträgt pro Stunde € 12,–, es gilt der Betrag von € 840,– als Höchstgrenze!
Die eingesetzten Aufwendungen bzw. Arbeitsstunden müssen mit prüffähigen Belegen und Aufstellungen bis spätestens 31.01.2026 eingereicht werden.
Voraussetzung für einen Aufwandsersatz ist, dass vorher eine Vereinbarung zwischen dem Verein und dem jeweiligen Helfer/Mitglied getroffen wurde. Die Vergütung wird zeitnah überwiesen.
Die Helferinnen oder Helfer können für den zu erhaltenden Betrag natürlich auch eine Spendenquittung erhalten (es muss kein Geld mehr fließen, die Spendenquittung kann gleich ausgestellt werden).
https://www.vereinswelt.de/ehrenamtspauschale
Wegen der Vereinbarung oder bei Fragen wendet euch bitte an unsere Kassenwartin
Sabine Braun: Mail: sabine.braun@kreis-migration-bad-aibling.de ,
gerne auch telefonisch 0170-797 22 47!
Vielen Dank für euren Einsatz für die Flüchtlinge in Bad Aibling.
Radlwerkstatt geht in die Winterpause
Viele gespendete Fahrräder haben die fleißigen Helfer des Radlteams – oft gemeinsam mit Geflüchteten – in den letzten Monaten repariert, instand gesetzt und mit neuen Ersatzteilen ausgestattet. Dank eurer Unterstützung konnten so zahlreiche Räder wieder sicher auf die Straße gebracht werden!
Jetzt gönnen wir uns und unseren Werkzeugen eine kleine Winterpause.
Die neue Saison startet voraussichtlich im Februar/März 2026. Wir informieren euch rechtzeitig im Newsletter, wann genau die Werkstatt wieder geöffnet ist.
Auch während der Wintermonate nehmen wir Fahrradspenden gern entgegen! Bitte vereinbart für die Übergabe einen Termin mit
Dr. Richard Püschner, Teamleiter Radlwerkstatt
Mail: dr.pueschner@gmx.de
Telefon: 0151 – 12 35 24 63
Wir freuen uns immer über gebrauchte, gut erhaltene Fahrräder – sie sind eine wertvolle Hilfe für Geflüchtete.
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Tipp: Weiter unten im Newsletter findet ihr weitere Fotos von unserer 10-Jahresfeier – schaut gerne mal!
Liebe Grüße senden euch Sabine, Richard und Petra, im Namen des gesamten Vorstands
Das Orgateam lud bei der 10-Jahresfeier die Gäste ein, persönliche Erlebnisse aus ihrer Arbeit im Kreis Migration aufzuschreiben, hier zwei der abgegebenen Karten (weitere folgen):
Newsletter 347
10 Jahre Kreis Migration – Ein Fest der Menschlichkeit und Begegnung
Mit einer stimmungsvollen Feier im Gasthof Kriechbaumer in Mietraching haben wir gemeinsam auf ein Jahrzehnt ehrenamtlichen Engagements zurückgeblickt. 80 Gäste folgten unserer Einladung und erlebten einen Abend voller bewegender Reden, musikalischen Beiträgen, persönlicher Geschichten und viel Dankbarkeit.
Grußworte und Rückblick
Angela Kodura-Richter begrüßte die Gäste und führte als Moderatorin durch den Abend. Im Namen des Vorstands sprach Altbürgermeister Felix Schwaller, der als damaliger Bürgermeister die Gründung des Helferkreises miterlebt und unterstützt hatte. Er betonte die enge Zusammenarbeit zwischen dem Kreis Migration, der Stadt Bad Aibling und dem Landkreis Rosenheim. Für die wertvolle Arbeit zum Gelingen eines menschlichen und würdevollen Zusammenlebens sowie den engagierten Beitrag zur Integration von Geflüchteten verlieh uns die Stadt 2016 den Sozialpreis. Besonders eindrucksvoll war seine Anekdote über ein CSU-Mandatstreffen, bei dem der damalige Ministerpräsident Horst Seehofer von der Arbeit von Susanne Möller, Teamleiterin Arbeit und Praktika, so beeindruckt war, dass er die damalige Sozialministerin Emilia Müller aufforderte, aktuelle Probleme im Ministerium mit ihrer Hilfe zu lösen.
Auch Bürgermeister Stephan Schlier würdigte in seiner Rede die langjährige Arbeit des Vereins und betonte die Bedeutung zivilgesellschaftlichen Engagements für das Zusammenleben in der Stadt.
Ein Jahrzehnt in Bildern
Mit einer PowerPoint-Präsentation ließ ich zehn Jahre Kreis Migration Revue passieren – mit vielen Gesichtern, Momenten und Geschichten, die unser Wirken geprägt haben. Besonders eindrucksvoll war die große Welle der Solidarität im Jahr 2015: Innerhalb kürzester Zeit meldeten sich 250 Bürger:innen aus Bad Aibling bei mir, um aktiv mitzuhelfen – ein starkes Zeichen für Menschlichkeit und Zusammenhalt. Gleichzeitig mussten wir auch schwierige Erfahrungen machen: Anfeindungen und Hassmails gehörten leider ebenso zu dieser Zeit. Doch die überwältigende Unterstützung aus der Bevölkerung hat uns motiviert, weiterzumachen.
Begegnung und Austausch
Nach einem köstlichen Buffet richteten die beiden Pfarrer persönliche Worte an die Gäste.
Pfarrer Philipp Kielbassa sprach über das Logo des Kreises – zwei sich umschlingende Hände – als Symbol für Mitmenschlichkeit. Pfarrer Markus Merz hob die Offenheit der Stadt Bad Aibling hervor und betonte die Bedeutung des Treffpunkts im evangelischen Gemeindehaus. Beide Geistlichen bedankten sich bei den Ehrenamtlichen vom Kreis Migration für ihre Hilfe und Unterstützung bei der Betreuung der Geflüchteten.
Barbara Kleeblatt, Leiterin des Betreuungsteams, gab einen aktuellen Einblick in die Flüchtlingssituation vor Ort und appellierte eindringlich an die Notwendigkeit von Wohnraum für integrierte Geflüchtete.
Michael Beer, ehemaliger Direktor des Gymnasiums Bad Aibling, erinnerte an die Zeit, als die Turnhalle seiner Schule als Notunterkunft diente – und wie wertvoll die Unterstützung des Kreises Migration in dieser herausfordernden Zeit war.
Musik verbindet
Auch die Musik trug wesentlich zum Gelingen des Abends bei:
Kristina Vladykina begeisterte mit ihrem musikalischen Beitrag und lud mit Liedtexten die Gäste zum Mitsingen ein.
Der afghanische Musiker Nazir Akbari berührte das Publikum mit einfühlsamen Liedern aus seiner Heimat und schuf damit einen besonderen Moment der kulturellen Begegnung. Wir bedanken uns bei Thomas Beck für die professionelle Licht- und Tontechnik.
Erinnerungen und Spiele
Das Orgateam lud die Gäste ein, persönliche Erlebnisse aus ihrer Arbeit im Kreis Migration aufzuschreiben – es entstanden viele emotionale Geschichten, die zeigen, wie viel Menschlichkeit in diesem Engagement steckt.
Ein Flaggenspiel sorgte zum Abschluss für heitere Stimmung und gemeinsames Lachen.
Ein großes Dankeschön an das Orga-Team, das in mehreren Treffen seit dem Sommer das Fest so liebevoll vorbereitet hat.
Ein Abend voller Dankbarkeit
Gegen 22 Uhr endete ein rundum gelungenes Fest. Der Vorstand dankte dem Orgateam herzlich für die hervorragende Organisation und allen Gästen für ihre Verbundenheit.
Die 10-Jahresfeier war nicht nur ein Rückblick – sie war ein lebendiges Zeichen dafür, wie viel durch Zusammenhalt, Engagement und Mitgefühl bewegt werden kann.
Ich wünsche euch ein schönes WE – herzliche Grüße Petra, im Namen des gesamten Vorstandes
Die ersten Fotos, weitere folgen mit den nächsten Newslettern:
Newsletter 346
Liebe fleißige Helferinnen und Helfer, liebe Freunde und Unterstützer des Kreis Migration!
Wir freuen uns, euch mitteilen zu können , dass unsere Kleiderkammer am 24.10.2025 wieder öffnet. Damit wir gut ausgestattet sind, bitten wir um die unten genannten Kleiderspenden.
Die Kleiderkammer öffnet am Freitag, den 24.10.2025!
Alle Flüchtlinge, egal ob im Container oder in dezentralen Unterkünften untergebracht, sind herzlich willkommen! Bitte unterrichtet eure Schützlinge.
Dank eurer großartigen Kleiderspenden beim letzten Mal konnten wir wieder vielen Flüchtlingen helfen. Ein herzliches Dankeschön für eure Großzügigkeit und Unterstützung.
Dieses Mal suchen wir folgendes:
Wir bitten euch, die gespendete Kleidung und die Schuhe am 24.10.2025 zwischen 9-12 Uhr vorbeizubringen.
Eure Unterstützung ist wie immer von großen Wert, helft bitte mit, sei es mit Kleidung oder beim Verbreiten der Nachricht.
Wann hat die Kleiderkammer geöffnet: Freitag von 09.00 – 12:00 Uhr
Adresse: Die Kleiderkammer befindet sich im „Paulusheim“, Harthauser Straße 1, 83043 Bad Aibling im 1. Stock
Leitung: Susanne Möller, susanne.moeller@kreis-migration-bad-aibling.de
Kostenlose Deutsch-Kurse
Der Integrationsdienst des Malteser Hilfsdienstes in Rosenheim, Rathausstraße 25 bietet kostenlose Deutsch-Kurse an.
Die Anmeldung per E-Mail oder Telefon bei Peter Raab mit der Angabe von Namen, Vorname, Adresse, E-Mail, Herkunftsland und gesprochene Sprache. Bitte unbedingt auch mit angeben, welche Kenntnisse vorhanden sind.
Mail: Peter.Raab@malteser.org
Telefon: 0151/72422626 (Mo.-Do. 14.00-16.00 Uhr)
Broschüre „Rahmenbedingungen des Arbeitsmarktzugangs von Geflüchteten“ 2025
Leitfaden zu den Voraussetzungen, unter denen Asylsuchende, schutzberechtigte Personen sowie Personen mit einer Duldung arbeiten dürfen sowie zu Möglichkeiten der Förderung:
https://www.asyl.net/view/neu-bei-uns-rahmenbedingungen-des-arbeitsmarktzugangs-von-gefluechteten-aktualisiert
Ich wünsche euch eine schöne Restwoche – herzliche Grüße Petra
10 Jahre Kreis Migration Bad Aibling
Liebe Mitglieder und Helferinnen und Helfer,
unsere Feier rückt näher – am 10. Oktober 2025 wollen wir gemeinsam mit euch auf zehn Jahre Kreis Migration Bad Aibling e.V. zurückzublicken. Das möchten wir mit euch feiern – mit allen, die geholfen, unterstützt, sich engagiert und mitgewirkt haben.
Wann: Freitag, 10. Oktober 2025
Zeit: 18.00
Wo: Im Gasthaus Kriechbaumer, Ebersbergerstr. 72, 83043 Bad Aibling
Wir wollen zusammen Geschichten teilen und vor allem einen schönen Abend miteinander verbringen.
Sehr gerne dürft ihr auch eure Partnerinnen und Partner mitbringen, alle sind herzlich eingeladen.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt!
Bitte gebt uns bis 30. September Bescheid, ob ihr dabei sein wollt und mit wieviel Personen.
Es wäre wunderbar, wenn Ihr dazu Doodle nutzen würdet: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSddX0fN0TEdeuf0sg-7zjkcUtY80ApowjXZSevntCE4FnoOAQ/viewform?usp=header
Wer damit nicht vertraut ist, bitte die Antwort senden an: Petra Mareis petra.mareis@kreis-migration-bad-aibling.de Tel: +49 (0)171 28 34 989
Wir freuen uns sehr auf euch!
Herzliche Grüße
Angela Kodura-Richter (Leitung Orga-Team) und Petra Mareis im Namen des gesamten Vorstandes
Newsletter 345
Liebe fleißige Helferinnen und Helfer, liebe Freunde und Unterstützer des Kreis Migration!
Wir freuen uns, euch mitteilen zu können , dass unsere Kleiderkammer am 26.09.2025 wieder öffnet. Damit wir gut ausgestattet sind, bitten wir um die unten genannten Kleiderspenden.
Die Kleiderkammer öffnet am Freitag, den 26.09.2025!
Alle Flüchtlinge, egal ob im Container oder in dezentralen Unterkünften untergebracht, sind herzlich willkommen! Bitte unterrichtet eure Schützlinge.
Dank eurer großartigen Kleiderspenden beim letzten Mal konnten wir wieder vielen Flüchtlingen helfen. Ein herzliches Dankeschön für eure Großzügigkeit und Unterstützung.
Dieses Mal suchen wir folgendes:
Wir bitten euch, die gespendete Kleidung und die Schuhe am 26.09.2025 zwischen 9-12 Uhr vorbeizubringen.
Eure Unterstützung ist wie immer von großen Wert, helft bitte mit, sei es mit Kleidung oder beim Verbreiten der Nachricht.
Wann hat die Kleiderkammer geöffnet: Freitag von 09.00 – 12:00 Uhr
Adresse: Die Kleiderkammer befindet sich im „Paulusheim“, Harthauser Straße 1, 83043 Bad Aibling im 1. Stock
Leitung: Susanne Möller, susanne.moeller@kreis-migration-bad-aibling.de
Möbel abzugeben!
Bei Interesse bitte bei Siglinde Franz, Mail sonnenscheinaib@gmail.com , melden!
Ich wünsche euch eine schöne Restwoche – herzliche Grüße Petra Mareis
Newsletter 344
Liebe fleißige Helferinnen und Helfer, liebe Freunde und Unterstützer des Kreis Migration!
In diesem Newsletter möchte ich euch eine ersten kleinen Rückblick auf unser Ferienprogramm mit den Flüchtlingskindern geben und auf unsere Suche nach einer Patin oder einem Paten hinweisen.
Und wir haben eine schöne Kommode abzugeben!
Sehr schöne Kommode abzugeben!
Die Maße sind: Breite: 116 cm, Höhe: 94 cm, Tiefe: 35 cm
Bitte zeigt die Kommode euren Schützlingen und meldet euch bei Interesse bei Thomas Jahn:
Telefon: +49 (0) 8061-9080-0
Mail: thomas.jahn@aib-kur.de
Die Maße sind: Breite: 116 cm, Höhe: 94 cm, Tiefe: 35 cm
Dringend Patin oder Pate gesucht!
Eine geflüchtete Familie mit drei Kindern braucht dringend Unterstützung. Wir suchen eine Patin oder einen Paten, die/der die Familie im Alltag ein wenig begleitet. Vor allem die Kinder freuen sich darüber.
Wenn jemand Zeit und Lust hat meldet sich gerne bei mir:
Telefon 0171 28 34 989 oder Mail: petra@kreis-migration-bad-aibling.de
Ferienprogramm für die Flüchtlingskinder gestartet!
Auch in diesen Sommerferien haben wir für die Kinder unserer Flüchtlingsfamilien ein buntes Ferienprogramm vorbereitet.
In diesem Jahr nahmen auch Kinder an dem offiziellen Ferienprogramm der Stadt Bad Aibling teil. Organisiert von Barbara und mit Unterstützung von zahlreichen Helfer:innen des Kreis Migration.
Gemeinsam spielen, Ausflüge machen, Neues entdecken – all das schenkt den Kindern Freude, Abwechslung und unbeschwerte Momente.
In den kommenden Newslettern werden wir immer wieder mit kleinen Rückblicken darüber berichten.
Beim bayerischen Kasperltheater wurde viel gelacht, beim Baderegeln lernen ging es spielerisch um Sicherheit im Wasser, bei „Heiß auf Eis“ konnten die Kinder eine neue Sportart ausprobieren, und mit Fingerfarben entstanden kleine Kunstwerke voller Fantasie.
Perlenarmband Workshop, Besuch Hallenspielplatz Krokodeli, Spielnachmittag mit Kindern. Die Kinder hatten immer riesigen Spaß – und wir sind dankbar für jede Unterstützung.
Die Fotos findet ihr unten am Ende des Newsletters.
Ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die diese Momente möglich gemacht haben! 💛
Für den geplanten Tierparkbesuch am Donnerstag 28.08. suchen wir noch dringend Begleitpersonen!
Wer hat Zeit und Lust dabei zu sein?
Bitte bei Barbara melden: Telefon 0179 – 5133 935
Ich wünsche euch eine gute Restwoche – herzliche Grüße Petra
Fotos Ferienprogramm
Newsletter 343
Liebe fleißige Helferinnen und Helfer!
Hilfe beim Küchentransport gesucht – Unterstützung für eine afghanische Familie!
Für eine junge afghanische Familie, die wir betreuen, suchen wir dringend Unterstützung beim Transport einer gebrauchten Küche (nur 1 kleine Zeile).
Die Küche soll vom Münchner Ostbahnhof nach Stephanskirchen gebracht werden.
Wenn möglich sollte der Helfer oder die Helferin in der Lage sein, die Küche auch anzuschließen.
Wenn jemand von euch Zeit, ein geeignetes Fahrzeug oder einfach kräftige Hände zur Verfügung stellen kann, würden wir uns sehr freuen!
Bitte meldet euch bei Barbara Kleeblatt, wenn ihr helfen könnt oder jemanden kennt, der helfen möchte.
Telefon: 0179-5133 935 Mail: Barbara.Kleeblatt@Kreis-Migration-Bad-Aibling.de
Herzlichen Dank an unser Radl-Team!
Ein großes Dankeschön geht an unser Radl-Team, das beim Alltagskompetenztraining am Gymnasium engagiert vor Ort war.
Ein platter Reifen oder ein kaputtes Licht – auch das eigene Fahrrad ist nicht immer fit.
Aber warum das Fahrrad gleich in die Werkstatt geben, wenn man selbst Abhilfe schaffen kann. Wie man ein Fahrrad repariert, pflegt und wartet, lernten die Kinder von unserem Radl-Team.
Ich wünsche euch einen schönen Sonntagabend und morgen einen guten Start in die Woche – herzlichst Petra
Newsletter 342
Liebe fleißige Helferinnen und Helfer!
Wir freuen uns, euch mitteilen zu können , dass unsere Kleiderkammer am 25.07.2025 wieder öffnet. Damit wir gut ausgestattet sind, bitten wir um die unten genannten Kleiderspenden. Außerdem suchen wir einen gebrauchten Fernseher und haben ein Sofa und einen Kühlschrank abzugeben.
Die Kleiderkammer öffnet am Freitag, den 25.07.2025!
Alle Flüchtlinge, egal ob im Container oder in dezentralen Unterkünften untergebracht, sind herzlich willkommen! Bitte unterrichtet eure Schützlinge.
Dank eurer großartigen Kleiderspenden beim letzten Mal konnten wir wieder vielen Flüchtlingen helfen. Ein herzliches Dankeschön für eure Großzügigkeit und Unterstützung.
Dieses Mal suchen wir folgendes:
Wir bitten euch, die gespendete Kleidung und die Schuhe am 25.07.2025 zwischen 9-12 Uhr vorbeizubringen.
Eure Unterstützung ist wie immer von großen Wert, helft bitte mit, sei es mit Kleidung oder beim Verbreiten der Nachricht.
Wann hat die Kleiderkammer geöffnet: Freitag von 09.00 – 12:00 Uhr
Adresse: Die Kleiderkammer befindet sich im „Paulusheim“, Harthauser Straße 1, 83043 Bad Aibling im 1. Stock
Leitung: Susanne Möller, susanne.moeller@kreis-migration-bad-aibling.de
Schulungen „Ehrenamtlich Deutsch unterrichten“
Online-Schulungen 2025:
Juli: Donnerstag, 24.07.2025 von 16:30-18:00 Uhr
September: Donnerstag, 25.09.2025 von 16:30-18:00 Uhr
Das Angebot ist für Ehrenamtliche kostenlos.
SCHULUNGEN (lernen-lehren-helfen.de)
Kontakt: Mirjana Simic, Tel: 01575 5154354, Mail: info@lernen-lehren-helfen.de
Stabilisierungsgruppe für erwachsene Ukrainer*innen!
Die psychologische Begleitung und Leitung der Gruppe erfolgt durch die Ukrainerin Alla Khukhro. Die Gruppe wird auf Ukrainisch und bei Bedarf auch auf Russisch durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Infos
Wir suchen einen gebrauchen Fernseher!
Wer hier helfen kann, meldet sich bitte bei Ibrahima Dieng: ibrahima dieng iboudieng123@hotmail.fr
Gebrauchtes, gut erhaltenes Sofa abzugeben!
Bei Interesse bitte bei Margit Schmitz melden: Telefon 01577-43 72 752 oder per Mail Margit.Uli.Schmitz@t-online.de
Gebrauchter Kühlschrank und Eisschrank abzugeben!
Bei Interesse bitte bei Johanna Koopmann melden: Telefon 0176-83401094 oder per Mail koopmans@gmx-topmail.de
Ich wünsche euch eine gute Restwoche – herzliche Grüße Petra
Newsletter 341
Liebe Patinnen und Paten,
wir freuen uns, euch ein tolles Angebot für die Ferien unserer Flüchtlingskinder vorstellen zu dürfen!
Im Anhang findet ihr das Ferienprogramm von Bad Aibling.
Für jedes teilnehmende Flüchtlingskind aus AIB gibt es vom KM einen Zuschuss in Höhe von maximal 50 Euro. Es wird kein Geld ausbezahlt, wenn weniger Gebühren fällig sind, wird auch nur dieser Betrag erstattet. Alles was über die 50 € hinausgeht, muss von den Eltern selbst bezahlt werden.
Auch dieses Jahr gibt es wieder 12 Programmpunkte, die kostenlos angeboten werden.
Wir bitten euch, gemeinsam mit den Kindern und ihren Eltern das beiliegende Ferienprogramm durchzusehen und ihnen beratend zur Seite zu stehen. Auch bei der Anmeldung (Details im Anhang) bitten wir um eure Unterstützung.
Bitte denkt daran, dass die Eltern die Gebühren zunächst selbst bezahlen. Nach Abschluss des Ferienprogramms sendet bitte die Teilnahmebestätigung zusammen mit der Rechnung an Sabine Braun, unsere Schatzmeisterin vom Kreis Migration. Vergesst nicht, die IBAN für die Erstattung anzugeben! Sabine wird dann den Zuschuss in Höhe von bis zu 50 € direkt überweisen.
Hier die Kontaktdaten von Sabine Braun: E-Mail: sabine.braun@kreis-migration-bad-aibling.de
Hier die beiden Programmpunkte im AIB-Ferienprogramm, die vom Kreis Migration organisiert werden:
Vielen Dank für euer Engagement und eure Unterstützung! Gemeinsam machen wir den Sommer für die Kinder schöner.
Herzliche Grüße
Petra
Newsletter 340
Liebe fleißige Helferinnen und Helfer, liebe Freunde und Unterstützer des Kreis Migration!
Wir freuen uns, euch mitteilen zu können , dass unsere Kleiderkammer am 27.06.2025 wieder öffnet. Damit wir gut ausgestattet sind, bitten wir um die unten genannten Kleiderspenden. Außerdem suchen wir einen gebrauchten CD-Player.
Und mit großer Freude blicken wir auf ein schönes Pfingstferienprogramm für die Flüchtlingskinder zurück.
Die Kleiderkammer öffnet am Freitag, den 27.06.2025!
Alle Flüchtlinge, egal ob im Container oder in dezentralen Unterkünften untergebracht, sind herzlich willkommen! Bitte unterrichtet eure Schützlinge.
Dank eurer großartigen Kleiderspenden beim letzten Mal konnten wir wieder vielen Flüchtlingen helfen. Ein herzliches Dankeschön für eure Großzügigkeit und Unterstützung.
Dieses Mal suchen wir folgendes:
Wir bitten euch, die gespendete Kleidung und die Schuhe am 27.06.2025 zwischen 9-12 Uhr vorbeizubringen.
Eure Unterstützung ist wie immer von großen Wert, helft bitte mit, sei es mit Kleidung oder beim Verbreiten der Nachricht.
Wann hat die Kleiderkammer geöffnet: Freitag von 09.00 – 12:00 Uhr
Adresse: Die Kleiderkammer befindet sich im „Paulusheim“, Harthauser Straße 1, 83043 Bad Aibling im 1. Stock
Leitung: Susanne Möller, 0173 / 588 4085, susanne.moeller@kreis-migration-bad-aibling.de
Pfingstferienprogramm für die Flüchtlingskinder mit schönen Erlebnissen!
Die Ferien sind vorbei – aber die Erinnerungen bleiben!
Wir möchten ein paar besondere Momente mit euch teilen, die wir gemeinsam mit unseren Kindern erlebt haben.
In der ersten Ferienwoche waren wir im KrokoDeli – einem echten Paradies für Kinder. Es wurde gesprungen, gerutscht, gespielt und gelacht – einfach eine tolle Zeit voller Bewegung und Freude!
In der zweiten Woche stand ein spannender Ausflug zur Höhle Grafenloch in Oberaudorf auf dem Programm. Die Höhle zum Grafenloch in Oberaudorf war früher eine ritterliche Höhlenburg. Dort haben wir nicht nur eine steile Leiter bezwungen und Geschichten in der Höhle erzählt, sondern auch versucht, über Google Translate mit Schafen zu sprechen – ein sehr lustiges Ferienhighlight!
Auf dem Rückweg sind wir an einem idyllischen Badesee vorbeigekommen. Leider hatten wir keine Badesachen dabei – aber beim nächsten Mal sind wir vorbereitet!
Ein herzliches Dankeschön an Kristina Vladykina und alle Helferinnen und Helfer, die diese schönen Erlebnisse möglich gemacht haben.
Es war eine wunderbare Zeit – für die Kinder, aber auch für uns alle.
Die Fotos findet ihr am Ende des Newsletters!
Gebrauchter CD-Player als Hilfsmittel für den Deutschunterricht gesucht!
Unser Deutschteam sucht für den Unterricht einen gebrauchten CD-Player!
Wenn ihr uns hier weiterhelfen könnt, dann bitte meldet euch bei Dr. Christiane Meyer, Mail cmeyer@kreis-migration-bad-aibling.de oder telefonisch 0171-374 67 21! Vielen Dank für eure Hilfe!
Gebrauchtes Akkordeon abzugeben!
Uns wurde ein gut erhaltenes Akkordeon angeboten, falls einer eurer Schützlinge ein Instrument lernen will.
Bei Interesse meldet euch bitte bei Ulrich Brelowski, Mail ulrich.brelowski@gmail.com !
Herzliche Grüße sendet euch Petra
Und hier die Fotos Pfingstferienprogramm, oder auf der Homepage unter „Newsletter:
Newsletter