Harthauser Str. 68 • 83043 Bad Aibling info@kreis-migration-bad-aibling.de +49 171 - 2834989

Newsletter 336

Liebe Mitglieder,

bitte nicht vergessen, wir treffen uns am Dienstag 06.5.2025 zur Mitgliederversammlung 2025 des Kreis Migration Bad Aibling e.V.!

Die Versammlung beginnt um 19 Uhr.

Falls Sie noch nicht zu- oder abgesagt haben, dann bitten wir um eine Rückmeldung. Bis mindestens 19 Uhr ist der Haupteingang im Rathaus offen. Sollten Sie später kommen und der Haupteingang geschlossen sein, bitte anrufen: 0171-28 34 989

Beste Grüße sendet Ihnen der Vorstand.

Liebe Mitglieder,

zur Mitgliederversammlung des Kreis Migration Bad Aibling e. V. 2025 laden wir Sie hiermit herzlichst ein:

am     Dienstag, dem 06.5.2025
um     19:00 Uhr
Ort     Kleiner Sitzungssaal im Rathaus, 2. Stock, Marienplatz, 83043 Bad Aibling

Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, Ihre Teilnahme an der Mitgliederversammlung spätestens am 01.05.2025 bei Petra Mareis zu- oder abzusagen.

Telefon 0171 / 28 34 989 oder per Mail: petra@kreis-migration-bad-aibling.de  

Bitte kommen Sie zur Mitgliederversammlung um auf das letzte Jahr zurückzublicken, Entscheidungen zu treffen und die Arbeit des Vereins 2025/2026 mitzugestalten. Wir freuen uns, Sie zu sehen.

Wir haben die Einladung mit der Tagesordnung als pdf angehängt.

Wir freuen uns auf Sie – herzliche Grüße

Petra Mareis – Erste Vorsitzende

Dr. Richard Püschner, stellv. Vorsitzender
Sabine Braun, Schatzmeisterin
Annegret Michallet, Beisitzerin
Hans-Joachim von Oertzen, Beisitzer
Felix Schwaller, Beisitzer
Maleen von Minden, Beisitzerin

Petra Mareis
Kreis Migration Bad Aibling e.V.                                                                                  
Vorsitzende

Newsletter 335

Liebe fleißige Helferinnen und Helfer, liebe Freunde und Unterstützer des Kreis Migration!

Die Osterferien sind nun zu Ende – ein guter Moment, um gemeinsam mit euch darauf zurückzublicken.

Rückblick auf unser Oster-Ferienprogramm

In den Osterferien haben wir mit gemeinsam mit den Kindern schöne Aktionen erlebt. Unter anderem haben wir letzte Woche einen besonderen Tag miteinander gestaltet. Nach einem längeren Spaziergang haben wir die Bibliothek besucht und dort gemeinsam gestöbert.

Anschließend sind wir gemeinsam einkaufen gegangen und haben mit viel Begeisterung zusammen gekocht und ein leckeres Essen zubereitet: Es gab selbstgemachte Käsespätzle mit frischem Salat.

Die Kinder haben tatkräftig mitgeholfen!

Nach dem Essen haben wir es uns gemütlich gemacht und den deutschen Film “Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer” angeschaut.

Es war ein fröhlicher Tag voller schöner Erlebnisse, an den wir alle gerne zurückdenken.

Ein herzliches Dankeschön an Kristina, Emilia und Karin für ihre tollen Ideen, ihre großartige Unterstützung und ihr Engagement für die Flüchtlingskinder. Wir freuen uns schon auf viele weitere gemeinsame Aktionen!

Herzliche Grüße
Petra, im Namen des gesamten Vorstandes

Newsletter 334

Liebe fleißige Helferinnen und Helfer, liebe Freunde und Unterstützer des Kreis Migration!

Wir freuen uns, euch mitteilen zu können , dass unsere Kleiderkammer nächsten Freitag wieder öffnet. Damit wir gut ausgestattet sind, bitten wir um unten genannte Kleiderspenden.

Die Kleiderkammer öffnet am Freitag, den 25.04.2025!

Alle Flüchtlinge, egal ob im Container oder in dezentralen Unterkünften untergebracht, sind herzlich willkommen! Bitte unterrichtet eure Schützlinge.

Dank eurer großartigen Kleiderspenden beim letzten Mal konnten wir wieder vielen Flüchtlingen helfen. Ein herzliches Dankeschön für eure Großzügigkeit und Unterstützung.

Dieses Mal suchen wir folgendes:

  • Frühjahr und Sommer Kinderkleidung für Mädchen und Jungen ab Größe 86
  • Frühjahr- und Sommerkleider für Damen, keine Jeans

Wir bitten euch, die gespendeten Schuhe, Kleidung und Bettwäsche am 25.04.2025 zwischen 9-12 Uhr vorbeizubringen. 

Eure Unterstützung ist wie immer von großen Wert, helft bitte mit, sei es mit Kleidung oder beim Verbreiten der Nachricht.

Wann hat die Kleiderkammer geöffnet: Freitag von 09.00 – 12:00 Uhr
Adresse: Die Kleiderkammer befindet sich im „Paulusheim“, Harthauser Straße 1, 83043 Bad Aibling im 1. Stock
Leitung: Susanne Möller, 0173 / 588 4085, susanne.moeller@kreis-migration-bad-aibling.de

Mitgliederversammlung Kreis Migration Bad Aibling e.V. 2025

Am Dienstag, den 06.05.2025, findet um 19 Uhr die Mitgliederversammlung des Kreis Migration Bad Aibling e.V. statt!

Wo: Kleiner Sitzungssaal im Rathaus, 2. Stock, Marienplatz, 83043 Bad Aibling .

Auch Helfer:innen die nicht Mitglieder sind, heißen wir willkommen.

Bitte schreibt mir kurz, wenn ihr teilnehmen wollt: petra@kreis-migration-bad-aibling.de

Einen herzlichen Ostergruß an alle!

Ostern ist ein Fest der Hoffnung, des Neuanfangs und der Gemeinschaft. Diese Werte verbinden uns alle, unabhängig von Religion und Herkunft.

Zum heutigen Ostersonntag wünschen wir allen, ganz gleich, ob ihr Ostern feiert oder nicht, schöne Tage mit der Familie und Freunden, lasst es euch gutgehen!

Herzliche Grüße

Petra, im Namen des gesamten Vorstandes

Newsletter 333

Liebe Mitglieder,

zur Mitgliederversammlung des Kreis Migration Bad Aibling e. V. 2025 laden wir Sie hiermit herzlichst ein:

am     Dienstag, dem 06.5.2025
um     19:00 Uhr
Ort     Kleiner Sitzungssaal im Rathaus, 2. Stock, Marienplatz, 83043 Bad Aibling

Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, Ihre Teilnahme an der Mitgliederversammlung spätestens am 01.05.2025 bei Petra Mareis zu- oder abzusagen.

Telefon 0171 / 28 34 989 oder per Mail: petra@kreis-migration-bad-aibling.de  

Bitte kommen Sie zur Mitgliederversammlung um auf das letzte Jahr zurückzublicken, Entscheidungen zu treffen und die Arbeit des Vereins 2025/2026 mitzugestalten. Wir freuen uns, Sie zu sehen.

Wir haben die Einladung mit der Tagesordnung als pdf angehängt.

Wir freuen uns auf Sie – herzliche Grüße

Petra Mareis – Erste Vorsitzende

Dr. Richard Püschner, stellv. Vorsitzender
Sabine Braun, Schatzmeisterin
Annegret Michallet, Beisitzerin
Hans-Joachim von Oertzen, Beisitzer
Felix Schwaller, Beisitzer
Maleen von Minden, Beisitzerin

Petra Mareis
Kreis Migration Bad Aibling e.V.                                                                                  
Vorsitzende

Newsletter 332

Liebe fleißige Helferinnen und Helfer, liebe Freunde und Unterstützer des Kreis Migration!

Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass unsere Kleiderkammer am Freitag erneut ihre Türen öffnet und wir Geflüchteten wieder dringend benötigte Kleidung zur Verfügung stellen.

Dafür sind wir erneut auf eure wertvolle Hilfe angewiesen.

Die Kleiderkammer öffnet am Freitag, den 28.03.2025!

Alle Flüchtlinge, egal ob im Container oder in dezentralen Unterkünften untergebracht, sind herzlich willkommen! Bitte unterrichtet eure Schützlinge.

Dank eurer großartigen Kleiderspenden beim letzten Mal konnten wir wieder vielen Flüchtlingen helfen. Ein herzliches Dankeschön für eure Großzügigkeit und Unterstützung.

Dieses Mal suchen wir folgendes:

  • Turnschuhe für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
  • Frühjahr und Sommer Kinderkleidung für Mädchen und Jungen Größe 80 – 152
  • Frühjahr- und Sommerkleider für Damen
  • Bettwäsche

Wir bitten euch, die gespendeten Schuhe, Kleidung und Bettwäsche am 28.03.2025 zwischen 9-12 Uhr vorbeizubringen. 

Eure Unterstützung ist wie immer von großen Wert, helft bitte mit, sei es mit Kleidung oder beim Verbreiten der Nachricht.

Wann hat die Kleiderkammer geöffnet: Freitag von 09.00 – 12:00 Uhr
Adresse: Die Kleiderkammer befindet sich im „Paulusheim“, Harthauser Straße 1, 83043 Bad Aibling im 1. Stock
Leitung: Susanne Möller, 0173 / 588 4085, susanne.moeller@kreis-migration-bad-aibling.de

ONLINE MIETFÜHRERSCHEIN

Kurs – Mieterqualifizierung 12.04.25 9:30 – 16 Uhr ORT: Online

Falls eure Schützlinge eine Anerkennung haben und in einer zentralen oder dezentralen Unterkunft wohnen müssten sie auf Grund Ihres Aufenthaltsstatus eigentlich in eine eigene Wohnung umziehen.

Auf dem angespannten Wohnungsmarkt ist es außerordentlich schwer, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Neben anderen Mitbewerber:innen – oftmals ohne Migrationshintergrund – ist es eine Herausforderung zu bestehen. Die unterstützenden Beratungsangebote der Diakonie Rosenheim helfen, diese schwierige Phase gut überstehen zu können.

Die Teilnahme an einer Mieterqualifizierung und der Erhalt eines „Mietführerscheins“ ist eines dieser unterstützenden Angebote.

Wichtig: Um dem deutschsprachigen Kurs folgen zu können, ist ein Sprachniveau von mind. A2 besser B1 sinnvoll.

INFOS und inhaltliche Fragen zum Kurs Diakonie Rosenheim, Wohnraum für Menschen mit Migrationshintergrund Thies Schlüter:  0176 36 39 48 96 oder Thies.Schlueter@sd-obb.de

ANMELDUNG bis 08.04.2025

Veranstalter: Dietrich-Bonhoeffer-Akademie – Evangelisches Bildungswerk gGmbH in Kooperation mit dem Projekt „Wohnraum für Menschen mit Migrationshintergrund“ der Sozialen Dienste Oberbayern

2 guterhaltene, schöne Ledercouchen abzugeben!

(Breite 180 cm, Tiefe ca. 90 cm, Höhe 90 cm)

Bei Interesse bitte bei Jürgen Hostombe melden: Telefon 0176-64 164 047

Herzliche Grüße senden euch Susanne und Petra

Newsletter 331

Liebe fleißige Helferinnen und Helfer des Kreis Migration!

Ich hoffe, es geht euch gut und ihr konntet das wunderschöne, sonnige Frühlingswochenende in vollen Zügen genießen.

Bitte informiert eure Schützlinge über die schönen Angebote.

Gut erhaltene Geschirrspülmaschine abzugeben!

Bei Interesse bitte bei Norbert Hamal melden: Telefon 0172 – 56 08 305 oder per Mail norberthamal@live.com

Schöne Couchgarnitur abzugeben!

Bei Interesse bitte bei Sussanne Krüger melden: Telefon 0172 – 773 99 50 oder per Mail MerFie12@gmx.de

Die beiden Couchteile können fest miteinander verbunden werden. Die Bezüge sind abnehmbar und waschbar. Maße: Eckteil 1,30m x 1,30m, Sitzstrecke 1,62m x 0,96m 

Kostenlose EDV Kurse in Rosenheim

Der Malteser Hilfsdienst bietet für die kommende Saison April – Juli kostenlose EDV-Kurse an.

Voraussetzungen:
Gute Deutschkenntnisse sind nötig.
1x pro Woche (Auswahl):
Besuch jeweils 1x pro Woche entweder am

🕐 Montag: 17:00 Uhr – 18:30 Uhr
🕒 Donnerstag: 18:00 Uhr – 19:30 Uhr

Der Kurs dauert 10 Wochen.

Fortgeschrittenen-Kurse
Nach dem Grundkurs kann ein Fortgeschrittenen-Kurs besucht werden.

Ansprechpartner:
Peter Raab
ehrenamtlicher Leiter Integrationsdienst Rosenheim
Malteser Hilfsdienst e.V.
Rathausstraße 25, D-83022 Rosenheim
E-Mail: Peter.Raab@malteser.org
Telefon: 0151/72422626 (Mo.-Do. 14.00-16.00 Uhr)

Danke für euren Einsatz und eure Zeit.  Genießt noch einen schönen Sonntagabend und startet morgen gut und voller Energie in die neue Woche!

Herzlichst Petra

Newsletter 330

Liebe fleißige Helferinnen und Helfer, liebe Freunde und Unterstützer des Kreis Migration!

Wir freuen uns, euch heute unseren neuen Hausmeister Norbert vorzustellen! Ab dem 1. März wird er unser Hausmeisterteam in allen Bereichen unterstützen.

Wir heißen ihn herzlich willkommen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!

Hier ist ein Foto vom Hausmeisterteam, bereits mit Norbert.

Wolfgang, Toni, HaJo, Manfred, Norbert, Justus und Barbara

Lasst uns ihm gemeinsam einen guten Start wünschen!

Ein großes Dankeschön an HaJo, Barbara und Sabine für die vielen Arbeiten rund um die Einstellung von Norbert.

Waffelbacken mit den Kindern im Container – ein süßer Moment der Gemeinschaft

Letzte Woche haben wir gemeinsam mit den Kindern im Container Waffeln gebacken, darauf hatten sich die Kinder schon lange gefreut. Es war ein schöner Nachmittag, beim Rühren, Lachen und Genießen entstand eine besondere, fröhliche Stimmung.

Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen, die das Waffelbacken möglich gemacht haben.

Herzliche Grüße sendet euch Petra im Namen des gesamten Vorstands!

Und noch mehr Fotos vom Waffelbacken:

Newsletter 329

Liebe fleißige Helferinnen und Helfer, liebe Freunde und Unterstützer des Kreis Migration!

Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass unsere Kleiderkammer morgen erneut ihre Türen öffnet und wir Geflüchteten wieder dringend benötigte Kleidung zur Verfügung stellen.

Dafür sind wir erneut auf eure wertvolle Hilfe angewiesen.

Die Kleiderkammer öffnet am Freitag, den 28.02.2025!

Alle Flüchtlinge, egal ob im Container oder in dezentralen Unterkünften untergebracht, sind herzlich willkommen! Bitte unterrichtet eure Schützlinge.

Dank eurer großartigen Kleiderspenden beim letzten Mal konnten wir wieder vielen Flüchtlingen helfen und haben auch noch einen Vorrat an Kleidung. Ein herzliches Dankeschön für eure Großzügigkeit und Unterstützung.

Deshalb suchen wir dieses Mal nur gut erhaltene Turnschuhe für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Wir bitten euch, die Schuhe am 28.02.2025 zwischen 9-12 Uhr vorbeizubringen. 

Eure Unterstützung ist wie immer von großen Wert, helft bitte mit, sei es mit Kleidung oder beim Verbreiten der Nachricht.

Wann hat die Kleiderkammer geöffnet: Freitag von 09.00 – 12:00 Uhr

Adresse: Die Kleiderkammer befindet sich im „Paulusheim“, Harthauser Straße 1, 83043 Bad Aibling im 1. Stock

Leitung: Susanne Möller, 0173 / 588 4085, susanne.moeller@kreis-migration-bad-aibling.de

Herzliche Grüße senden euch Susanne und Petra

Newsletter 328

Liebe fleißige Helferinnen und Helfer, liebe Freunde und Unterstützer des Kreis Migration!

Heute blicken wir mit euch auf unsere musikalische Lesung im Rahmen der Max-Mannheimer-Kulturtage 2025 zurück!

Die musikalische Lesung „Kein Land, nirgends?“ mit Harald Roth und dem Ensemble „Zwetschgndatschi“ war ein großer Erfolg. Die Veranstaltung des Kreis Migration Bad Aibling e.V. fand in diesem Jahr erstmals unter dem Dach des neu gegründeten Vereins Max Mannheimer Kulturtage e.V. statt.

„Ihr seid nicht schuld, an dem, was war, aber verantwortlich dafür, dass es nicht mehr geschieht.“ (Max Mannheimer

Das bekannte Zitat von Max Mannheimer bekommt in diesen Tagen eine besondere Bedeutung, sagt Harald Roth.

Vor dem ausverkauften Saal des evangelischen Gemeindehauses begrüßte Barbara Kleeblatt, die auch sehr souverän die Moderation des Abends übernahm, die Gäste.

Anschließend informierte die Vorsitzende des neu gegründeten Vereins Max Mannheimer Kulturtage e.V., Martina Thalmayr, über den Verein und die Bad Aiblinger Vereine und Institutionen, die sich für eine lebendige Erinnerungskultur einsetzen.

Harald Roth las aus dem Buch „Kein Land, nirgends?“ und erzählte bewegende Geschichten von Menschen, die mit Gewalt aus ihrem Leben und ihrer Heimat vertrieben wurden. Vorwiegende Fluchtgeschichten von 1933 -1945, aber auch aktuelle Berichte, zum Beispiel von einer Syrerin.

Die Lesung wurde von den musikalischen Darbietungen des renommierten Ensembles „Zwetschgndatschi“ begleitet. Zwetschgndatschi haben mit ihrer einzigartigen Interpretation der Klezmermusik und ihrer unglaublichen Spielfreude das Publikum begeistert.

Das Team Café FRIENDS vom Kreis Migration Bad Aibling e.V. unter der Leitung von Alexandra Woköck, versorgte die Gäste in bewährter Weise bestens mit Getränken und leckeren Häppchen, ein herzliches Dankschön an das gesamte Team.

Wie immer wäre eine solche Veranstaltung nicht ohne viele helfende Hände möglich gewesen. Wir bedanken uns daher ganz herzlich:

  • bei der Evangelischen Kirche für das Zurverfügungstellen dieser wunderbaren Räumlichkeiten,
  • bei den Interpreten des heutigen Abends,
  • bei Michael Lackner und Christina Maier für die technische Unterstützung,
  • bei Jan Woköck und Ali Housein für die Unterstützung beim Einlass und an der Kasse
  • und natürlich bei den vielen Gästen für das zahlreiche Erscheinen.

Homepages: Kreis Migration Bad Aibling e.V. – Kreis Migration Bad Aibling e.V.

Das komplette Programm der Max-Mannheimer-Kulturtage 2025 findet ihr hier:

https://max-mannheimer-kulturtage.de/programm-2025

Herzliche Grüße sendet euch Petra im Namen des gesamten Vorstands

Barbara Kleeblatt

Jan Woköck und Ali Housein

Michael Lackner

Newsletter 327

Liebe fleißige Helferinnen und Helfer, liebe Freunde des Kreis Migration!

Wir möchten uns wie immer herzlich für eure Unterstützung und euer Engagement bedanken! Heute haben wir zwei Anliegen, die wir mit euch teilen möchten.

Eine schöne, gebrauchte IKEA-Küche sucht ein neues Zuhause

Bitte unterrichtet eure Schützlinge über dieses schöne Angebot und zeigt ihnen die Fotos. Die Küche ist ab 1.3.25 abzugeben.

Eine freistehende Panasonic Mikrowelle wäre auch zu verschenken.

Bei Interesse meldet euch bitte bei JoAnna Seguna, Telefon 01577-150 7066, Mail joaseguna@gmx.de. Die Küche kann auch vorab besichtigt werden.

Gebrauchter Staubsauger gesucht

Für eine Flüchtlingsfamilie suchen wir dringend einen gebrauchten Staubsauger. Falls ihr uns hier helfen könnt, dann meldet euch bitte bei Anneliese Wittkowski, Telefon 0174-300 6054 – danke!

Vielen Dank für eure Unterstützung – herzliche Grüße Petra Mareis