Harthauser Str. 68 • 83043 Bad Aibling info@kreis-migration-bad-aibling.de +49 171 - 2834989

Newsletter 347

10 Jahre Kreis Migration – Ein Fest der Menschlichkeit und Begegnung

Mit einer stimmungsvollen Feier im Gasthof Kriechbaumer in Mietraching haben wir gemeinsam auf ein Jahrzehnt ehrenamtlichen Engagements zurückgeblickt. 80 Gäste folgten unserer Einladung und erlebten einen Abend voller bewegender Reden, musikalischen Beiträgen, persönlicher Geschichten und viel Dankbarkeit.

Grußworte und Rückblick

Angela Kodura-Richter begrüßte die Gäste und führte als Moderatorin durch den Abend. Im Namen des Vorstands sprach Altbürgermeister Felix Schwaller, der als damaliger Bürgermeister die Gründung des Helferkreises miterlebt und unterstützt hatte. Er betonte die enge Zusammenarbeit zwischen dem Kreis Migration, der Stadt Bad Aibling und dem Landkreis Rosenheim. Für die wertvolle Arbeit zum Gelingen eines menschlichen und würdevollen Zusammenlebens sowie den engagierten Beitrag zur Integration von Geflüchteten verlieh uns die Stadt 2016 den Sozialpreis. Besonders eindrucksvoll war seine Anekdote über ein CSU-Mandatstreffen, bei dem der damalige Ministerpräsident Horst Seehofer von der Arbeit von Susanne Möller, Teamleiterin Arbeit und Praktika, so beeindruckt war, dass er die damalige Sozialministerin Emilia Müller aufforderte, aktuelle Probleme im Ministerium mit ihrer Hilfe zu lösen.

Auch Bürgermeister Stephan Schlier würdigte in seiner Rede die langjährige Arbeit des Vereins und betonte die Bedeutung zivilgesellschaftlichen Engagements für das Zusammenleben in der Stadt.

Ein Jahrzehnt in Bildern

Mit einer PowerPoint-Präsentation ließ ich zehn Jahre Kreis Migration Revue passieren – mit vielen Gesichtern, Momenten und Geschichten, die unser Wirken geprägt haben. Besonders eindrucksvoll war die große Welle der Solidarität im Jahr 2015: Innerhalb kürzester Zeit meldeten sich 250 Bürger:innen aus Bad Aibling bei mir, um aktiv mitzuhelfen – ein starkes Zeichen für Menschlichkeit und Zusammenhalt. Gleichzeitig mussten wir auch schwierige Erfahrungen machen: Anfeindungen und Hassmails gehörten leider ebenso zu dieser Zeit. Doch die überwältigende Unterstützung aus der Bevölkerung hat uns motiviert, weiterzumachen.

Begegnung und Austausch

Nach einem köstlichen Buffet richteten die beiden Pfarrer persönliche Worte an die Gäste.

Pfarrer Philipp Kielbassa sprach über das Logo des Kreises – zwei sich umschlingende Hände – als Symbol für Mitmenschlichkeit. Pfarrer Markus Merz hob die Offenheit der Stadt Bad Aibling hervor und betonte die Bedeutung des Treffpunkts im evangelischen Gemeindehaus. Beide Geistlichen bedankten sich bei den Ehrenamtlichen vom Kreis Migration für ihre Hilfe und Unterstützung bei der Betreuung der Geflüchteten.

Barbara Kleeblatt, Leiterin des Betreuungsteams, gab einen aktuellen Einblick in die Flüchtlingssituation vor Ort und appellierte eindringlich an die Notwendigkeit von Wohnraum für integrierte Geflüchtete.

Michael Beer, ehemaliger Direktor des Gymnasiums Bad Aibling, erinnerte an die Zeit, als die Turnhalle seiner Schule als Notunterkunft diente – und wie wertvoll die Unterstützung des Kreises Migration in dieser herausfordernden Zeit war.

Musik verbindet

Auch die Musik trug wesentlich zum Gelingen des Abends bei:
Kristina Vladykina begeisterte mit ihrem musikalischen Beitrag und lud mit Liedtexten die Gäste zum Mitsingen ein.
Der afghanische Musiker Nazir Akbari berührte das Publikum mit einfühlsamen Liedern aus seiner Heimat und schuf damit einen besonderen Moment der kulturellen Begegnung. Wir bedanken uns bei Thomas Beck für die professionelle Licht- und Tontechnik.

Erinnerungen und Spiele

Das Orgateam lud die Gäste ein, persönliche Erlebnisse aus ihrer Arbeit im Kreis Migration aufzuschreiben – es entstanden viele emotionale Geschichten, die zeigen, wie viel Menschlichkeit in diesem Engagement steckt.
Ein Flaggenspiel sorgte zum Abschluss für heitere Stimmung und gemeinsames Lachen.

Ein großes Dankeschön an das  Orga-Team, das in mehreren Treffen seit dem Sommer das Fest so liebevoll vorbereitet hat.

Ein Abend voller Dankbarkeit

Gegen 22 Uhr endete ein rundum gelungenes Fest. Der Vorstand dankte dem Orgateam herzlich für die hervorragende Organisation und allen Gästen für ihre Verbundenheit.
Die 10-Jahresfeier war nicht nur ein Rückblick – sie war ein lebendiges Zeichen dafür, wie viel durch Zusammenhalt, Engagement und Mitgefühl bewegt werden kann.

Ich wünsche euch ein schönes WE – herzliche Grüße Petra, im Namen des gesamten Vorstandes

Die ersten Fotos, weitere folgen mit den nächsten Newslettern:
Der Vorstand mit Susanne Möller

Angela Kodura-Richter mit Kristina Vladykina

Nazir Akbari

Bürgermeister Stephan Schlier mit Angela Kodura-Richter

Das Orgateam mit Kristina Vladykina und Thomas Beck

Altbürgermeister Felix Schwaller

Kreis Migration Bad Aibling e.V.