Auch im Jahr 2025 ist es den freiwilligen Helfern und den Mitgliedern des Vereins wieder möglich einen Aufwendungsersatz für solche Aufwendungen zu erhalten, die ihnen durch Tätigkeiten für den Verein entstanden sind.
Die Vergütung beträgt pro Stunde € 12,–, es gilt der Betrag von € 840,– als Höchstgrenze!
Die eingesetzten Aufwendungen bzw. Arbeitsstunden müssen mit prüffähigen Belegen und Aufstellungen bis spätestens 31.01.2026 eingereicht werden.
Voraussetzung für einen Aufwandsersatz ist, dass vorher eine Vereinbarung zwischen dem Verein und dem jeweiligen Helfer/Mitglied getroffen wurde. Die Vergütung wird zeitnah überwiesen.
Die Helferinnen oder Helfer können für den zu erhaltenden Betrag natürlich auch eine Spendenquittung erhalten (es muss kein Geld mehr fließen, die Spendenquittung kann gleich ausgestellt werden).
Wegen der Vereinbarung oder bei Fragen wendet euch bitte an unsere Kassenwartin Sabine Braun: Mail: sabine.braun@kreis-migration-bad-aibling.de , gerne auch telefonisch 0170-797 22 47!
Vielen Dank für euren Einsatz für die Flüchtlinge in Bad Aibling.
Radlwerkstatt geht in die Winterpause
Viele gespendete Fahrräder haben die fleißigen Helfer des Radlteams – oft gemeinsam mit Geflüchteten – in den letzten Monaten repariert, instand gesetzt und mit neuen Ersatzteilen ausgestattet. Dank eurer Unterstützung konnten so zahlreiche Räder wieder sicher auf die Straße gebracht werden!
Jetzt gönnen wir uns und unseren Werkzeugen eine kleine Winterpause.
Die neue Saison startet voraussichtlich im Februar/März 2026. Wir informieren euch rechtzeitig im Newsletter, wann genau die Werkstatt wieder geöffnet ist.
Auch während der Wintermonate nehmen wir Fahrradspenden gern entgegen! Bitte vereinbart für die Übergabe einen Termin mit
Dr. Richard Püschner, Teamleiter Radlwerkstatt Mail: dr.pueschner@gmx.de Telefon: 0151 – 12 35 24 63
Wir freuen uns immer über gebrauchte, gut erhaltene Fahrräder – sie sind eine wertvolle Hilfe für Geflüchtete.
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Team Radlwerkstatt
Tipp: Weiter unten im Newsletter findet ihr weitere Fotos von unserer 10-Jahresfeier – schaut gerne mal!
Liebe Grüße senden euch Sabine, Richard und Petra, im Namen des gesamten Vorstands
Das Orgateam lud bei der 10-Jahresfeier die Gäste ein, persönliche Erlebnisse aus ihrer Arbeit im Kreis Migration aufzuschreiben, hier zwei der abgegebenen Karten (weitere folgen):
Newsletter 348
Ehrenamtspauschale
Liebe Patinnen, liebe Paten, liebe Aktive!
Auch im Jahr 2025 ist es den freiwilligen Helfern und den Mitgliedern des Vereins wieder möglich einen Aufwendungsersatz für solche Aufwendungen zu erhalten, die ihnen durch Tätigkeiten für den Verein entstanden sind.
Die Vergütung beträgt pro Stunde € 12,–, es gilt der Betrag von € 840,– als Höchstgrenze!
Die eingesetzten Aufwendungen bzw. Arbeitsstunden müssen mit prüffähigen Belegen und Aufstellungen bis spätestens 31.01.2026 eingereicht werden.
Voraussetzung für einen Aufwandsersatz ist, dass vorher eine Vereinbarung zwischen dem Verein und dem jeweiligen Helfer/Mitglied getroffen wurde. Die Vergütung wird zeitnah überwiesen.
Die Helferinnen oder Helfer können für den zu erhaltenden Betrag natürlich auch eine Spendenquittung erhalten (es muss kein Geld mehr fließen, die Spendenquittung kann gleich ausgestellt werden).
https://www.vereinswelt.de/ehrenamtspauschale
Wegen der Vereinbarung oder bei Fragen wendet euch bitte an unsere Kassenwartin
Sabine Braun: Mail: sabine.braun@kreis-migration-bad-aibling.de ,
gerne auch telefonisch 0170-797 22 47!
Vielen Dank für euren Einsatz für die Flüchtlinge in Bad Aibling.
Radlwerkstatt geht in die Winterpause
Viele gespendete Fahrräder haben die fleißigen Helfer des Radlteams – oft gemeinsam mit Geflüchteten – in den letzten Monaten repariert, instand gesetzt und mit neuen Ersatzteilen ausgestattet. Dank eurer Unterstützung konnten so zahlreiche Räder wieder sicher auf die Straße gebracht werden!
Jetzt gönnen wir uns und unseren Werkzeugen eine kleine Winterpause.
Die neue Saison startet voraussichtlich im Februar/März 2026. Wir informieren euch rechtzeitig im Newsletter, wann genau die Werkstatt wieder geöffnet ist.
Auch während der Wintermonate nehmen wir Fahrradspenden gern entgegen! Bitte vereinbart für die Übergabe einen Termin mit
Dr. Richard Püschner, Teamleiter Radlwerkstatt
Mail: dr.pueschner@gmx.de
Telefon: 0151 – 12 35 24 63
Wir freuen uns immer über gebrauchte, gut erhaltene Fahrräder – sie sind eine wertvolle Hilfe für Geflüchtete.
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Tipp: Weiter unten im Newsletter findet ihr weitere Fotos von unserer 10-Jahresfeier – schaut gerne mal!
Liebe Grüße senden euch Sabine, Richard und Petra, im Namen des gesamten Vorstands
Das Orgateam lud bei der 10-Jahresfeier die Gäste ein, persönliche Erlebnisse aus ihrer Arbeit im Kreis Migration aufzuschreiben, hier zwei der abgegebenen Karten (weitere folgen):
Kategorie: Allgemein
Newsletter