Liebe Patinnen und Paten, liebe Helferinnen und Helfer, liebe Freunde des Kreis Migration!
Heute haben wir wieder einige Infos für euch:
„Eurasmus plus“-Projekt – Abschlussveranstaltung im Gymnasium Bad Aibling – eine großartige Rede von Barbara!
Die Aula des Gymnasiums war bis auf den letzten Platz besetzt. Barbara hat eine beeindruckende Rede in Englisch gehalten. Sie sprach von Ihrer Erfahrung am Arbeitsplatz mit Kollegen aus vielen Ländern der Welt, und dann von den Erfahrungen in Bad Aibling mit Flüchtlingen aus vielen Ländern der Welt. Beide Situationen sind sehr unterschiedlich, aber in beiden Fällen ist das Wichtigste, dass man einander respektiert. Im ersten Fall ist das ganz einfach – im zweiten Fall lassen wir uns oft von unseren Ängsten vor dem Unbekannten leiten. Sie gab den Schülern mit, dass eine gemeinsame Sprache – auch wenn nicht perfekt gesprochen – viel zum gegenseitigen Verständnis beiträgt, und es daher absolut Sinn macht den angebotenen Sprachunterricht zu nutzen.
Der Dank der Lehrer war ihr damit sicher.
Am Ende ermunterte sie die Schüler aus verschiedenen europäischen Ländern, nach dem Projekt „Colours of Europe“ den nächsten Schritt zu tun in Richtung „Colours of the World“, und nie zu vergessen, dass Demokratie und Freiheit keine Selbstverständlichkeit sind.
Vielen Dank Barbara, dass du den Kreis Migration so stark repräsentiert hast!
20 Jahre Kultur im Park – heute mit „Just Duty Free“
„Just Duty Free“ begeistern Jung und Junggebliebene mit ihrem abwechslungsreichen Cover-Repertoire, das von anspruchsvollen Klassikern der Rock und Popgeschichte, wie Journey, Queen, Michael Jackson, Guns´n Roses oder ACDC bis hin zu den All-Time-Favourites der jungen Generation, wie Red Hot Chili Peppers oder Kings of Leon reicht.
Wo: Kurpark – Brunnenhof, Wilhelm-Leibl-Platz 1, 83043 Bad Aibling
Wann: Heute!
Uhrzeit: ab 19.30 Uhr
Bei schönem Wetter stehen wir, wie immer, bei den Stehtischen!
Wir freuen uns, wenn ihr vorbeikommt, mit oder ohne eure Schützlinge!
Fremde werden Freunde – ,,KINO ASYL”
Ayham Bakkar ist erst seit ca. eineinhalb Jahren in Deutschland, spricht sehr gut Deutsch und ist außerordentlich an Film und modernen Medien interessiert.
Er war Kurator im Projekt Kino Asyl 2016 in München und – da er in Kolbermoor lebt – , war es sein Wunsch ein ähnliches Projekt hier mit zu organisieren. Seine Freunde und er würden sich sehr freuen, wenn viele Interessierte die Kurzfilme aus den Herkunftsländern anschauen würden.
Schreib einen Kommentar
Erstellt am 26. Mai 2017 von CRS
NEWSLETTER 81
Liebe Patinnen und Paten, liebe Helferinnen und Helfer, liebe Freunde des Kreis Migration!
Heute haben wir wieder einige Infos für euch:
„Eurasmus plus“-Projekt – Abschlussveranstaltung im Gymnasium Bad Aibling – eine großartige Rede von Barbara!
Die Aula des Gymnasiums war bis auf den letzten Platz besetzt. Barbara hat eine beeindruckende Rede in Englisch gehalten. Sie sprach von Ihrer Erfahrung am Arbeitsplatz mit Kollegen aus vielen Ländern der Welt, und dann von den Erfahrungen in Bad Aibling mit Flüchtlingen aus vielen Ländern der Welt. Beide Situationen sind sehr unterschiedlich, aber in beiden Fällen ist das Wichtigste, dass man einander respektiert. Im ersten Fall ist das ganz einfach – im zweiten Fall lassen wir uns oft von unseren Ängsten vor dem Unbekannten leiten. Sie gab den Schülern mit, dass eine gemeinsame Sprache – auch wenn nicht perfekt gesprochen – viel zum gegenseitigen Verständnis beiträgt, und es daher absolut Sinn macht den angebotenen Sprachunterricht zu nutzen.
Der Dank der Lehrer war ihr damit sicher.
Am Ende ermunterte sie die Schüler aus verschiedenen europäischen Ländern, nach dem Projekt „Colours of Europe“ den nächsten Schritt zu tun in Richtung „Colours of the World“, und nie zu vergessen, dass Demokratie und Freiheit keine Selbstverständlichkeit sind.
Vielen Dank Barbara, dass du den Kreis Migration so stark repräsentiert hast!
Hier die Links:
https://www.ovb-online.de/rosenheim/bad-aibling/schoen-kann-europa-sein-8316151.html
http://colours-of-europe-germany3.webnode.com/
20 Jahre Kultur im Park – heute mit „Just Duty Free“
„Just Duty Free“ begeistern Jung und Junggebliebene mit ihrem abwechslungsreichen Cover-Repertoire, das von anspruchsvollen Klassikern der Rock und Popgeschichte, wie Journey, Queen, Michael Jackson, Guns´n Roses oder ACDC bis hin zu den All-Time-Favourites der jungen Generation, wie Red Hot Chili Peppers oder Kings of Leon reicht.
Wo: Kurpark – Brunnenhof, Wilhelm-Leibl-Platz 1, 83043 Bad Aibling
Wann: Heute!
Uhrzeit: ab 19.30 Uhr
Bei schönem Wetter stehen wir, wie immer, bei den Stehtischen!
Wir freuen uns, wenn ihr vorbeikommt, mit oder ohne eure Schützlinge!
Fremde werden Freunde – ,,KINO ASYL”
Ayham Bakkar ist erst seit ca. eineinhalb Jahren in Deutschland, spricht sehr gut Deutsch und ist außerordentlich an Film und modernen Medien interessiert.
Er war Kurator im Projekt Kino Asyl 2016 in München und – da er in Kolbermoor lebt – , war es sein Wunsch ein ähnliches Projekt hier mit zu organisieren. Seine Freunde und er würden sich sehr freuen, wenn viele Interessierte die Kurzfilme aus den Herkunftsländern anschauen würden.
Filmabend im Lokschuppen
Wo: Rosenheim, Rathausstr. 24
Wann: Sonntag, 28. Mai 2017
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Mehr Infos hier!
Wir wünschen euch einen schönen Tag und freuen uns, wenn wir uns heute Abend vielleicht sehen!
LG Sissi und Petra
Asylberatung der Diakonie in Bad Aibling
Ort: Rathaus, 3. Stock, Zimmer 33
Zeit: Montag 10 – 13 Uhr, Mittwoch 13 – 16 Uhr
Mail: uta.busse@dwro.de
Telefon: 0175-96 07 225
Ort: Rathaus, 3. Stock, Zimmer 33
Zeit: Montag 12-14 Uhr, Freitag 12-15 Uhr
Am Freitag versucht Frau Pangritz vor 12 Uhr in die Container zu kommen.
Mail: saskia.Pangritz@sd-obb.de
Telefon: 0157-79 21 97 02
Ort: Rathaus, 3. Stock, Zimmer 33
Zeit: Dienstag 12.30-14.30, Mittwoch 10-12 Uhr
Mail: Beata.bajusz@sd-obb.de
Telefon: 015732666252
Hausanschrift: Am Eichpold 10 83052 Bruckmühl
Telefon: 08062 7251445
Öffnungszeiten:
Mo, Di 9.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Mi 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Do, Fr 9.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Eine Einrichtung des Diakonischen Werks Rosenheim.
des Diakonischen Werkes Rosenheim sozialer Beschäftigungsbetrieb.
Klepperstr. 18, 83022 Rosenheim
Sozialkaufhaus in Rosenheim:
Montag – Mittwoch 9.00 – 17.00
Donnerstag 9.00 – 19.00
Freitag 9.00 – 17.00
Samstag 9.00 – 14.00
Kategorie: Allgemein
Newsletter